aktuelle / bevorstehende Straßen-Sperrungen - voraussichtliche Dauer :
21.7. bis 4.8. : B 484 Vollsperrung zwischen Donrather Kreuzung und Pappelallee
seit Dezember 2024 : Bachstraße ab Kreisel Auelsweg in Richtung Nordenausführliche Übersicht
Aktuelle Nachrichten
10.07.2025 - Verkehr, Recht
Änderung der Verkehrsregeln auf Radwegen im Jabachtal

Die Zusatzschilder bezüglich S-Pedelecs wurden neu installiert
An der Bundesstraße 507 im Jabachtal wurde die vorhandene Beschilderung ergänzt. Konkret geht es um die der beiden Radwege, zu denen die früheren Randstreifen im Jahr 2011 umgewandelt wurden. Bislang waren die beiden mit Fahrrad-Piktogrammen ausgestatteten Bereiche beidseits der Fahrbahn durch Zusatzschilder auch für Fußgänger/innen freigegeben.
Neu sind weitere Schilder, die die Benutzung der Radwege auch für S-Pedelecs (Speed-Pedelecs) zulassen. Während normale Pedelecs - mit einer Tretunterstützung durch Motorkraft bis maximal 25 km/h - generell auf Radwegen benutzt werden dürfen, gilt dies sonst nicht für die schnelleren S-Pedelecs mit einer Motorunterstützung bis 45 km/h. Weiterhin nicht zulässig ist die Benutzung der Fahrradstreifen jedoch mit E-Bikes im straßenverkehrs-rechtlichen Sinn, also von Fahrrädern, die auch ohne Tretunterstützung elektrisch angetrieben werden. (cs)
10.07.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Kindergärten, Veranstaltungen
Eröffnungsfeier der Kita-Erweiterung der 'Breidter Strolche'

Die schön geschmückte Kita sorgte für eine festliche Atmosphäre - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Am 4. Juli fand bei strahlendem Wetter das Sommerfest der Kita 'Breidter Strolche' statt. Ein passender Rahmen für die offizielle Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte. Die in Holzrahmenbauweise mit Gründach, Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe errichtete Erweiterung überzeugt mit lichtdurchfluteten, freundlichen Räumen und fügt sich harmonisch in das bestehende Gebäude ein. Auch der Außenbereich wurde neugestaltet und lädt zum Spielen ein.
Bereits Anfang April startete eine neue Gruppe mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren und ergänzte damit die beiden bestehenden Gruppen. Ab August kommt dann auch die vierte Gruppe hinzu, wo Kindern unter drei Jahren betreut werden. "Die gelungene Erweiterung der Kindertagesstätte in Breidt ist ein wichtiger Baustein bei der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze in unserer Stadt - und zugleich ein weiteres Aushängeschild in nachhaltiger Bauweise für Lohmar", freut sich Bürgermeisterin Claudia Wieja.
Viele Eltern und Kinder, Gäste aus Politik und Stadtverwaltung sowie ehemalige Mitarbeiter/innen waren gekommen, um sich persönlich einen Eindruck von der großartigen Kita zu verschaffen. Bei leckeren Getränken und einem umfangreichen Kuchenbuffet genossen sie den Nachmittag.
Für die kleinen Gäste gab es zahlreiche tolle Mitmach-Stationen wie Sackhüpfen, Windräder basteln, Edelsteine schürfen, Dosenwerfen und vieles mehr. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille - eine schöne Erinnerung an den Tag. Ein besonderes Highlight war die Tombola, die vom Förderverein der Kita organisiert wurde - mit stolzen 450 Preisen, die für große Freude bei den Kindern sorgten.
Die Stadtverwaltung dankt dem Förderverein und den Eltern, die mit großem Engagement und ihrer Unterstützung zum Gelingen des Festes beigetragen haben und wünscht allen Kindern sowie Mitarbeitenden viel Spaß und eine schöne Zeit in der "neuen" Kita 'Breidter Strolche'.
09.07.2025 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen
21-Jähriger ließ Unfallfahrzeug auf der Autobahn zurück

Anwohner/innen von Hauptstraße, Frouardplatz und Vila-Verde-Straße in Lohmar hatten vergangene Nacht eine erhöhte Lärmbelästigung zu ertragen. Gemeint ist nicht etwa der übliche Fluglärm, sondern der Schwerlastverkehr, der sich vom Sülztal kommend durch das Ortszentrum in Richtung Siegburg bewegte. Grund war eine mehr als zweistündige Vollsperrung der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt.
Gegen 1.30 Uhr war ein 21-jähriger Autofahrer in Höhe von Lohmar-Ort verunglückt. Sein schwarzer 'VW Polo' war etwa in Höhe der Kirchstraße in die rechtsseitige Leitplanke eingeschlagen und abgewiesen worden. Der Kleinwagen schleuderte quer über alle Fahrspuren, kippte um und kam auf dem Dach liegend auf der linken Spur zum Stillstand. Zum Glück führte das dunkle Hindernis nicht zu noch schwereren Folgeunfällen. (cs)
09.07.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine
'Kirmes trifft Konzert' am kommenden Festwochende in Birk

(Foto : 'Heimatverein Birk')
Eine Information des 'Heimatverein Birk' : Vom 11. bis 13. Juli lädt der Heimatverein Birk zur traditionellen Birker Kirmes ein - und auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik an allen drei Tagen. Neben dem klassischen Kirmesbetrieb mit Autoscooter, Karussell, Entenangeln, Imbissbuden und kulinarischen Leckerbissen wird auf das bewährte Motto "Kirmes trifft Konzert" gesetzt - und bringt damit erstklassige Musik-Acts auf die Bühne. Der Ablauf im Überblick :
Freitag, 11. Juli : Ab 16 Uhr startet der Kirmesbetrieb. Um 18 Uhr folgt die feierliche Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeisterin Claudia Wieja, musikalisch begleitet von der beliebten Bigband 'Knapp daneben' unter der Leitung von Gernot Strässer.
Samstag, 12. Juli : Um 14 Uhr beginnt der Kirmesbetrieb. Ab 19 Uhr lädt die Karibikbar mit sommerlichen Cocktails und karibischer Stimmung zum Feiern ein. Ab 20 Uhr sorgt die Live-Band 'Mad Memories' für beste Stimmung mit den größten Hits der letzten vier Jahrzehnte.
Sonntag, 13. Juli : Ab 12 Uhr Kirmesbetrieb , um 18 Uhr erwartet die Gäste das traditionelle Kirmesgericht, für das der 'Karibikclub' wieder einige kuriose Fälle gesammelt hat. Zum großen Abschluss begeistert um 19 Uhr 'Sir Williams-ä mit einer spektakulären Show im Stil von Robbie Williams - ein echtes Highlight.
Der Heimatverein Birk freut sich auf zahlreiche Besucher und ein unvergessliches Kirmeswochenende voller Musik, Spaß und guter Laune !
09.07.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen
B 56-Baustelle bei Birk entwickelt sich zum Dauer-Ärgernis

Die Baustelle bei Birk / Hochhausen am vergangenen Wochenende
Auch nach sechs Wochen konnten die Bauarbeiten im Fahrbahnbereich der Bundesstraße 56 im Bereich Birk / Hochhausen noch nicht abgeschlossen werden. In der vergangenen Woche wurden lediglich weitere Fahrbahnteile abgefräst und die Asphalt-Tragschicht eingebracht. So bleibt die in ihrer Dauer unbegründete halbseitige Sperrung mit Baustellenampeln den Pendlerinnen und Pendlern auch in der siebten Woche nach Baubeginn weiterhin erhalten.
Am Montag dieser Woche kam noch eine "Raffinesse" hinzu : Ein Ausfall der Ampelanlage am Nachmittag habe zusätzliche Probleme hervorgerufen. Bis zur Wiederinbetriebnahme habe die Polizei den Verkehr regeln müssen. - Zur Erinnerung : Die wochenlange Sperrung diente, soweit ersichtlich, lediglich der Verlegung und Bestückung von drei Leerrohren auf einer Länge von knapp 100 Metern : siehe dazu Bericht vom 19. Juni
09.07.2025 - Soziales, Gesundheit, Vermischtes
Wettbewerb 'Deutschlands beliebteste Pflegeprofis'

Auf dieses ganz besondere Team sind wir sehr stolz ! - (Foto : 'Elisabeth-Hospiz')
Eine Information des 'Elisabeth-Hospiz' : Verhelfen Sie dem Team vom 'Elisabeth-Hospiz' zum Landessieg - jetzt zählt jede Stimme ! Bitte stimmen Sie noch bis zum 11. Juli für uns. Unser Pflegeteam konnte mit der großen Unterstützung unserer Mitglieder, Spender und Freunde bereits eine Vielzahl von Stimmen für sich gewinnen und hat gute Chancen, bei der Abstimmung bis zum 11. Juli zunächst Landessieger in NRW zu werden.
Sollten Sie noch nicht abgestimmt haben, bitten wir Sie herzlich, dies noch zu tun. Bitte stimmen Sie für das hervorragende Pflegeteam des 'Elisabeth-Hospiz'. Hier klicken und dem Team Elisabeth-Hospiz zum Sieg verhelfen :www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/team-elisabeth-hospiz-9779
Nach der Abstimmung über den Link erhalten Sie ein Bestätigungs-Mail, das unbedingt zu beantworten ist, damit die Abstimmung gültig ist. Der Eingang dieses E-Mail kann ein paar Minuten dauern. Herzlichen Dank !
Team Elisabeth-Hospiz
09.07.2025 - Initiativen, Freizeit, Veranstaltungen
Erfolgreiches erstes 'ZWAR'-Basisgruppen-Treffen in Lohmar

(Foto : 'ZWAR Lohmar')
Eine Information der 'ZWAR'-Basisgruppe Lohmar : Mit viel Engagement fand das erste BasisgruppenTreffen von 'ZWAR Lohmar' am 7. Juli in der 'Villa Friedlinde' statt. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um gemeinsam Ideen für gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. Das Treffen war ein voller Erfolg - die positive Energie und der kreative Austausch waren deutlich spürbar.
Im Mittelpunkt standen konkrete Projektideen, von denen bereits drei in die aktive Planung übergehen :
- Wanderung mit Hund rund um die Lohmarer Teiche, ein naturnahes Angebot für Wanderfreunde mit und ohne Hund
- Walking mit 3D-Brille in Köln aus Sicht der 20er-Jahre - eine innovative Verbindung von Bewegung und virtueller Realität
- gemeinsames Essengehen zur Förderung des Kennenlernens und sozialen Miteinanders
Zwei weitere Projekte befinden sich derzeit in Vorbereitung und werden beim nächsten Treffen weiter konkretisiert, dabei geht es zum Beispiel um das Thema Kultur. Da die 'Villa Friedlinde' urlaubsbedingt geschlossen ist, findet das nächste Basisgruppen-Treffen am 21. Juli um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Gerne sind neue weitere Interessierte und engagierte Akteurinnen und Akteure herzlich eingeladen, sich für gemeinsame Aktivitäten einzubringen.
Karl-Heinz Bayer
09.07.2025 - Initiativen, Freizeit, Veranstaltungen
Start der neugegründeten 'ZWAR'-Basisgruppe Birk

(Foto : privat)
Eine Information des 'ZWAR Lohmar'-Netzwerks : Die 'ZWAR'-Basisgruppe Birk startete erfolgreich mit ihrem ersten Treffen im kleinen Saal des Bürgerhauses Birk am 3. Juli. Zahlreiche Interessierte kamen zusammen, um ihre Interessen an der Freizeitgestaltung mit der Moderatoren Burghard und Jürgen auszutauschen.
Bereits beim ersten Treffen wurden verschiedene Themengruppen gebildet, darunter eine Wandergruppe, eine Boulegruppe und weitere. Besonders beliebt war die Idee einer Frühstücksgruppe, die nicht in einem Raum, sondern in der Natur stattfinden soll.
Viele Teilnehmer betonten ihren Wunsch, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen, und sahen in 'ZWAR' eine ideale Plattform dafür, ohne einem Verein beitreten zu müssen. Die 'ZWAR'-Basisgruppe Lohmar-Birk trifft sich jeden ersten und dritten Donnerstag jeweils von 18 bis 20 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses.
Karl-Heinz Bayer
08.07.2025 - Stadtverwaltung, Verkehr, Veranstaltungen
Sperrung des Bürgerzentrum-Parkplatzes zur Birker Kirmes
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Von Freitag (11.07.) bis Sonntag (13.07.) findet die diesjährige Birker Kirmes - wie gewohnt auf dem Vorplatz und dem Parkplatz des Bürgerzentrums - in Birk statt. Aus diesem Grund ist der Parkplatz bereits seit Montagmorgen (07.07.) bis einschließlich Dienstag (15.07.), 12 Uhr, für den Auf- und Abbau sowie die Dauer der Veranstaltung vollständig gesperrt.
Überwachungskräfte kontrollieren die Einhaltung des Halteverbots. Fahrzeuge, die dennoch dort abgestellt werden, müssen kostenpflichtig umgesetzt werden. Stadtverwaltung und Veranstalter bitten daher darum, unbedingt auf die entsprechende Beschilderung zu achten. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude auf der Kirmes in Birk.
07.07.2025 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen
Kleinwagen stürzte Böschung im 'Schlangensiefen' hinab

Nach der langen Periode der Trockenheit hat es am Wochenende erstmals wieder nennenswert in der Region geregnet. Erfahrungsgemäß bildet sich dann auf den Straßen ein rutschiger Film aus Wasser, Pollen und sonstigen angesammelten Ablagerungen. Ob diese eingeschränkte Griffigkeit des Asphalts für einen Unfall auf der Bundesstraße 56 im "Schlangensiefen" zwischen Lohmar-Heide und Siegburg-Stallberg mitursächlich war, ist unklar.
Am Sonntagabend (06.07.) kurz nach 20 Uhr befuhr ein 25-jähriger Bonner die Strecke mit dem Kleinwagen eines Imbiss-Lieferdienstes talwärts in Richtung Stallberg. Auf halber Strecke des "Schlangensiefens" geriet das Fahrzeug in einer Rechtskurve über die Gegenspur auf eine nicht von einer Leitplanke gesicherte Rodungsfläche. Nach weiteren 20 Metern stürzte das Fahrzeug eine Böschung hinab, durchquerte diverses Buschwerk und kam zwischen kleineren Bäume rund fünf Meter unterhalb der Fahrbahn zum Stillstand. (cs)
07.07.2025 - Baumaßnahmen, Wirtschaft, Soziales
Alter 'Edeka'-Markt soll zum 'Haus Allemannsrecht' werden

Das seit Mitte 2023 leerstehende Gebäude des früheren 'Edeka'-Marktes in Wahlscheid
Vor zwei Jahren, im Juni 2023, wurde der 'Edeka'-Markt im Zentrum von Wahlscheid geschlossen. Schon zuvor - nach Bekanntwerden der bevorstehenden Geschäftsaufgabe Anfang 2023 - hatte die Stadtverwaltung Kontakt zu möglichen anderen Betreibern aufgenommen. Ziel war die Sicherstellung einer fußläufigen Nahversorgung im Ortskern.
Angefragt wurden laut Stadtverwaltung die Handelsketten 'Rewe', 'nahkauf', 'Denns Biomarkt', 'naturata', 'tegut', 'Netto' und weitere, ebenso Investoren. Doch es habe nur Absagen gegeben - wegen der mit nur 400 Quadratmeter Verkaufsfläche geringen Größe für den Lebensmittel-Handel, der grundsätzlichen Lage oder Fragen der Finanzierung. Das gut 1.100 Quadratmeter große Grundstück mit dem Gebäude war vom Makler des Inhabers für knapp 700.000 Euro inseriert worden.
Um keine Möglichkeiten der Ortskernentwicklung zu gefährden, hatte die Politik schon im März 2023 eine sogenannte Veränderungssperre beschlossen, die im Februar dieses Jahres verlängert wurde. Kurz zuvor war eine neue Idee an Bürgermeisterin Claudia Wieja herangetragen worden, die aus dem Umfeld Wahlscheids kam. Sarah Jacobsen und Angelika Pleuger möchten an diesem Standort einen Ort für Inklusion, Begegnung, Kultur, Bildung und Events schaffen – einen Wohn- und Arbeitsort mit dem Ziel, „eine Umgebung, die Freiheit, Teilhabe, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit verbindet“, zu ermöglichen.
Das Projekt steht unter dem Namen und Motto "Haus Allemannsrecht - wo Vielfalt zuhause ist". Der Begriff ist an die skandinavischen Wörter für das Jedermannsrecht angelehnt, das das Recht beschreibt, Grundstücke in der Natur unabhängig von den Besitzverhältnissen zu betreten und in gewissem Umfang zu nutzen. Beim Projekt in Wahlscheid , einem "Haus für alle", soll das Recht der/des Einzelnen auf ein selbstbestimmtes Leben umgesetzt werden - unabhängig von geistigen oder körperlichen Einschränkungen. Dabei sollen inklusives Wohnen und Arbeiten miteinander verknüpft werden. (cs)
07.07.2025 - Stadtverwaltung, Schulen, Kinder
Freie Plätze bei musikalischer Frühbildung der 'Musikmäuse'

Heike Berger, Dozentin für die Musikalische Früherziehung (links), und Kira Mohr, Leiterin der Musik- und Kunstschule, freuen sich über die Erweiterung des Kursangebotes - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule : Seit den Osterferien gibt es "Heikes Musikmäuse" immer donnerstags in der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar. Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Kursangebot nach den Sommerferien nun erweitert.
Ab dem 28. August startet ein neuer Kurs für vier- bis fünfjährige Kinder. Der Kurs findet von 17.15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt monatlich 28 Euro. Im Kurs für ein- bis zweijährige Kinder, der von 15 Uhr bis 15.45 Uhr stattfindet, sind auch noch wenige Plätze frei. Die "Musikmäuse" treffen sich in den neuen Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule an der Hauptstraße 24.
Anmeldungen sind ab sofort über MKS(at)lohmar.de möglich - Kursübersicht :
Ein- bis Zweijährige : 15.00 Uhr - 15.45 Uhr (Eltern-Kind-Kurs)
Zwei- bis Dreijährige : 15.45 Uhr - 16.30 Uhr (Eltern-Kind-Kurs)
Drei- bis Vierjährige : 16.30 Uhr - 17.15 Uhr (ohne Eltern)
Vier- bis Fünfjährige : 17.15 Uhr - 18.00 Uhr (ohne Eltern)
05.07.2025 - Schulen, Kulturelles, Personen
Spannende Autorenlesung am Gymnasium Lohmar

Christine Voigt, Autor Hansjörg Nessensohn und Schulleiter Michael Funke - (Foto : Gymnasium Lohmar)
Eine Information des Gymnasiums Lohmar : Am Mittwoch (02.07.) fand am Gymnasium Lohmar eine ganz besondere Autorenlesung statt : Der Kölner Autor und Drehbuchautor Hansjörg Nessensohn war zu Gast und las aus seinem bewegenden Jugendroman "Mut.Machen.Liebe". Die Veranstaltung richtete sich an die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 und wurde im Rahmen des Vielfaltskonzepts der Schule organisiert.
Hansjörg Nessensohn, bekannt durch seine realitätsnahen Jugendromane und seine Arbeit als Drehbuchautor, thematisiert in "Mut.Machen.Liebe" queeres Leben im Jugendalltag. Erzählt wird auf zwei Zeitebenen zum einen die Geschichte von Robin, der sich in seinen Mitschüler verliebt - und sich dadurch nicht nur mit seiner eigenen Identität, sondern auch mit der Ablehnung und dem Schweigen seiner Umwelt auseinandersetzen muss.
Zum anderen spielt eine weitere Handlung des Romans in einer Zeit, in der gleichgeschlechtliche Beziehungen verboten waren und nach Paragraf 175 des Strafgesetzbuchs rechtlich verfolgt wurden : Im Köln des Jahres 1957 begegnet der mit einer Frau verlobte Helmut dem Gastarbeiter Enzo und verliebt sich Hals über Kopf in diesen. - Bereits der Titel des Romans verdeutlicht, worum es Nessensohn geht : um Mut und Zivilcourage sowie vor allem darum, Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein sind.
Das Gymnasium Lohmar setzt sich aktiv für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Schulalltag eins. Die Veranstaltung war ein Beitrag im Rahmen dieser Arbeit - und zeigte, wie wirksam Literatur ein Türöffner für schwierige, aber wichtige Gespräche sein kann.
Im Anschluss an die Lesung Nessensohns sowie die anschaulichen Ausführungen zu seiner eigenen Biografie hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen an den Autor zu stellen, auf die dieser bereitwillig einging. Großes Interesse fanden hierbei vor allem die Beweggründe des Schreibens sowie der Beruf des Autors an sich. Geplant und organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Voigt. Schulleiter Michael Funke hieß den Autor ebenfalls willkommen.
05.07.2025 - Stadtverwaltung, Freizeit, Veranstaltungen
'Tag der Musik' und Eröffnung der 'Grünen Leseoase'

(Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information des Stadtbibliothek Lohmar : Am Samstag, den 21. Juni fand in der 'Villa Therese' der offizielle "Tag der Musik" und die Eröffnung der "Grünen Leseoase" statt. Die Sambagruppe unter der neuen Leitung von Thomas Heinz läutete den Tag musikalisch ein. Im Anschluss begrüßten Kira Mohr, Leiterin der Musik- und Kunstschule und Katharina Blasche, Leiterin der Stadtbibliotheken, die Besucher/innen und stellten das Programm vor.
Bürgermeisterin Claudia Wieja, der Beigeordnete Andreas Behncke, die Leiterin des Amtes für Bildung und Soziales, Kristina Scholz, sowie Vertreter/innen aus der Politik ließen es sich nicht nehmen, den Tag im Innenhof der Stadtbibliothek zu verbringen. Interessierte konnten in den oberen Räumlichkeiten der 'Villa Therese' verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und an Workshops mit den Musikschul-Dozentin Elisabeth Thoböll (Akkordeon) und den Dozenten Detlef Brenken (Querflöte), Nils Eikmeier (Gitarre) und Thomas Heinz (Schlagzeug) teilnehmen.
Der Förderverein, vertreten durch den Vorsitzenden Eberhard Temme und Schriftführerin Christiane Mehling, betreute den Infostand. In der "Grünen Leseoase" konnten Getränke, Snacks und das schöne Wetter genossen werden. Die "Grüne" Leseoase ist nun dauerhaft zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Lohmar zugänglich. Ein Kaffeeautomat im Lesesaal kann gegen ein kleines Entgelt genutzt werden.
05.07.2025 - Veranstaltungen, Historie, Kulturelles, Stadtverwaltung
Köln-Spaziergang 'auf den Spuren der Römer'

Auf den Spuren der Römer an der historischen Stadtmauer in Köln - (Foto : A. Lecloux)
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Anfang Juni 2025 bot Herbert Hofmann Interessierten einen Köln-Spaziergang "Auf den Spuren der Römer" an. Weg und Ziel war die fast vier Kilometer lange Stadtmauer des römischen Kölns. Die Überreste sind teils tief unter der Erde, teils als Mauerruine zwischen Wohngebäuden und Gärten, aber auch rekonstruiert auf heutigem Niveau zu sehen. Die römische Stadtmauer mit ihren zahlreichen Toren und Rundtürmen geht auf das 1. Jahrhundert nach Christus zurück.
Überall auf der Route des Spaziergangs sind Messingtafeln in den Boden eingelassen, auf denen der Verlauf der römischen Stadtmauer und die jeweilige Position, an der man sich befindet, zu sehen ist. Herbert Hofmann, der in Köln geboren ist, dort lebt und die Stadt wie seine Westentasche kennt, hat einen fundierten Wissensschatz über die Geschichte der Stadt. Er erzählt nicht nur interessante Geschichten über die Römer, sondern auch über die napoleonische und preußische Besatzungszeit.
Herbert Hofmann veranstaltet regelmäßig themenbezogene Führungen in Köln. Diese werden jeweils in der Seniorenzeitschrift der Stadt Lohmar "SINFO" angekündigt. "SINFO" bedeutet "SeniorenINFOrmation". Es handelt sich hierbei um eine Informations-Broschüre für Senioren in Lohmar, die monatlich erscheint. Die "SINFO" liegt an verschiedenen Stellen in Lohmar aus, kann aber auch online angesehen werden unter www.lohmar.de/sinfo .
05.07.2025 - Kirchliches, Freizeit, Kulturelles, Kinder, Veranstaltungen
Grandioses Fest(ival)-Wochenende in Wahlscheid

(Foto : rhein-sieg.info)
Eine Information der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid : Das Warm-Up des Wochenendes am 28./29. Juni hatten unsere Kleinen inne. Am Samstag fand der zweite Kinder-Bibel-Tag in diesem Jahr statt. Es wurde gespielt, gebastelt und gesungen. Thema war dieses Mal, wie sollte es auch kurz vor den Sommerferien anders sein, das Thema Reisesegen. Circa 15 Kinder waren der Einladung zum gefolgt und "arbeiteten" mit dem Team an der Vorbereitung des Reisesegen-Gottesdienstes. Der Tag endete am Nachmittag mit einem Familiengottesdienst. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Termin am 11. Oktober.
Am frühen Abend hieß es dann "We will rock you ! 40 Jahre 'Live Aid'-Konzerte Philadelphia und London". Und genau das haben wir dann auch getan : We‘ve rocked you ! Nach der Begrüßung durch Pfarrer Thomas Weckbecker konnten ab 17 Uhr die summa summarum gut 200 Besucher/innen Ausschnitte des weltumspannenden Musikspektakels, das 1985 in Millionen Wohnzimmer übertragen worden war, auf einer Leinwand mit vollem Sound nochmals oder auch erstmalig erleben.
05.07.2025 - Verkehr, Feuerwehr
Fahrzeugbrand sorgte für Sperrung der BAB 3 im Sülztal
Wegen eines brennenden PKW, der gegen 18.50 Uhr gemeldet wurde, musste die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln heute abend zeitweise gesperrt werden. Der Vorfall ereignete sich im Sülztal jenseits der Stadtgrenze auf Rösrather Gebiet. Zuständigkeitshalber wurde die Lohmarer Feuerwehr zur Brandbekämpfung alarmiert. Die Behinderung dauert Stand 19.45 Uhr noch an, der Rückstau reicht aktuell bis Lohmar-Ort. (cs)
04.07.2025 - Kirchliches, Veranstaltungen
Pfarrfest in 'Sankt Johannes' - ein Fest der Begegnung

(Foto : Pfarrgemeinde 'Sankt Johannes Lohmar')
Eine Information der Pfarrgemeinde 'Sankt Johannes' Lohmar : Bei sommerlichem Wetter feierte die Gemeinde 'Sankt Johannes' Lohmar am vergangenen Wochenende ihr Pfarrfest - ein fröhliches Miteinander von Jung und Alt. Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche 'Sankt Johannes'.
Anschließend wurde rund um die Kirche ausgelassen weitergefeiert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt : es gab Gegrilltes, ein vielfältiges Salatbuffet sowie kühle Getränke und Eis.
Auch für die kleinen Gäste war einiges geboten : eine bunte Hüpfburg, kreative Bastelangebote und weitere Mitmachaktionen sorgten für strahlende Kinderaugen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement zum Gelingen des Festes beigetragen haben !
04.07.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport, Tiere
Reiter-Flohmarkt an der Breidtersteegsmühle im Jabachtal
Eine Information des 'Reit- und Fahrverein Fanal Neunkirchen-Seelscheid' : Der 'Reit- und Fahrverein Fanal Neunkirchen-Seelscheid' lädt alle zu seinem ersten Reiter-Flohmarkt ein. Am Samstag (05.07.) von 13 bis 17 Uhr erwartet Sie ein buntes Treiben rund um die Welt der Pferde auf der Reitanlage Sebastian Broich, Breidtersteegsmühle 3, in Lohmar. An rund 30 Ständen können Sie eine Vielzahl von Zubehör für Reiter und Pferd und Pferde-Spielzeug für Kinder erwerben. Hier ist für jeden etwas dabei.
Um Ihr leibliches Wohl während der Veranstaltung kümmert sich mit Freude unsere Vereinsjugend, die durch den Verkauf von Snacks, Kuchen und Getränken ihre Jugendkasse aufbessert. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie ein wenig und genießen Sie einen geselligen Tag mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen erfolgreichen Flohmarkt. Dieser findet geschützt vor zu viel Sonne oder eventuell Gewitter in unserer großen Reithalle statt !
02.07.2025 - Polizeimeldungen
Seniorin in der Nacht und am Tag per Helikopter gesucht
In der vergangenen Nacht gegen 2 Uhr drehte ein Hubschrauber der Polizei Runden über Wahlscheid und dem Naafbachtal. Heute mittag war erneut ein Helikopter in diesem Umfeld unterwegs, auch eine Drohne der Feuerwehr wurde eingesetzt. Hintergrund war die Suche nach einer vermissten, an Demenz erkrankten Frau, die an ihrer Wohnanschrift in Wahlscheid zuletzt am Dienstag (01.07.) gegen 16.30 Uhr gesehen worden war, später aber nicht zurückkehrte. Zeugen wollen sie zudem gegen 21.45 Uhr nahe Wielpütz erkannt haben.
Wie die Polizei in der Nacht auf Anfrage angab, verlief die Suche aus der Luft unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera erfolglos, ebenso nachfolgende Maßnahmen. Aus diesem Grund leitete die Kreispolizeibehörde heute mittag eine Öffentlichkeits-Fahndung ein und veröffentlichte ein Foto der 74-Jährigen. Es wurde befürchtet, daß sie sich bei der Hitze in einer hilflosen Lage befindet. Kurz später war der Aufruf erfolgreich, nach Hinweisen konnte sie in Köln-Porz angetroffen werden. (cs)
01.07.2025 - Kindergärten, Veranstaltungen
Erstes Geburtstagsfest der Kita 'Schneckenhaus' gefeiert

von links nach rechts : Verena Dienst, Julia Cardoso da Silva, Michelle Hasberg und Kinder aus dem "Schneckenhaus" freuen sich über das schöne Sommerfest - (Foto : Natalie Brincks)
Eine Information der 'Johanniter Unfall-Hilfe', Regionalverband Bonn / Rhein-Sieg / Euskirchen : Am Freitag (27.06.) lud die Johanniter-Kindertageseinrichtung "Schneckenhaus" in Lohmar-Birk zu einem schönen Sommerfest ein. 130 Gäste feierten bei bestem Wetter mit Regionalvorständin Verena Dienst, Einrichtungsleiterin Michelle Hasberg und ihrem Team das einjährige Bestehen.
Nach dem Spatenstich im März 2023 stellten die Investoren Alina und Sven Hofmann zusammen mit Architekt Heinz Hennes die Kindertagesstätte in Rekordzeit fertig. Verena Dienst : "Dass wir bereits im Juni 2024 starten konnten und unser Konzept nun optimal umgesetzt werden kann, verdanken wir auch unseren Partnern, den Investoren und der aktiven Unterstützung der Stadt Lohmar : Vielen Dank dafür."
30.06.2025 - Wirtschaft, Schulen, Energie
'Energie erleben und verstehen' an der 'Aggertalschule'

Die Klasse 4a mit Lehrerin Sina Stegert, Stadtwerke-Geschäftsführer Yves Matuschek und Dr. Markus Phlippen (hinten von links nach rechts) - (Foto : Stadtwerke Lohmar)
Eine Information der Stadtwerke Lohmar : Auch in diesem Jahr haben die Stadtwerke Lohmar das Projekt "Energie erleben und verstehen" der 'Deutsche Umwelt-Aktion' an allen Lohmarer Grundschulen ermöglicht. Am 16. Juni stand der Besuch der Jahrgangsstufe 4 der 'Aggertalschule Donrath' auf dem Programm.
Die Klasse 4a, Lehrerin Sina Stegert und Stadtwerke-Geschäftsführer Yves Matuschek schauten und hörten gespannt zu, als Dr. Markus Phlippen (Biologe, Autor, Journalist) die verschiedenen Erzeugungsarten für Energie anhand einer Dampfmaschine erklärte.
Außerdem fanden die Schülerinnen und Schüler spielerisch Antworten auf die Fragen "Wie wird Energie umgewandelt ?", "Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt ?" oder "Wie können wir Energie sparen ?". Auch die Gewinnung regenerativen Stroms durch Wind- und Wasserkraftwerke sowie Solarzellen stand im Fokus des umweltpädagogischen Unterrichts.
"Wir freuen uns, dass wir das bei allen Lohmarer Grundschulen sehr beliebte Projekt in Zusammenarbeit mit der 'Deutsche Umwelt-Aktion' bereits seit vielen Jahren anbieten können und werden die Finanzierung auch in Zukunft sicherstellen", so Yves Matuschek, Geschäftsführer der Stadtwerke Lohmar. "Ich teile die Begeisterung der Kinder und Lehrer für dieses Projekt, das mit dem Klimawandel immer mehr an Bedeutung gewinnt."
30.06.2025 - Stadtverwaltung, Kindergärten
Lohmarer Kindertagespflege-Personen ausgezeichnet

Bürgermeisterin Claudia Wieja, Ursula Thiel (Dezernentin Rhein-Sieg-Kreis), Andreas Behncke (Sozial-Dezernent), Gela Kremer (Leiterin Amt für Jugend und Familie), Bronja Faßbender (Abteilungsleiterin Kitas / Tagespflege) und Vreda Can (Fachberaterin Kindertagespflege) übergaben die Urkunden an die Lohmarer Kindertagespflege-Personen - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Im Rahmen von "GesA - Gesund aufwachsen in der Kommune" startete die Stadt Lohmar 2024 gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises das Pilotprojekt "KITA vital - gesunde Kindertagespflege". Die "GesA"-Referentin Yasmin Gross entwickelte dafür einen Leitfaden für gesunde Kindertagespflege, ergänzt durch einen Qualifizierungskurs.
Behandelt wurden Themen wie gesundheitsfördernde Ernährung, Nachhaltigkeit, Bewegung, Entspannung sowie die Gesundheit der Kindertagespflege-Personen. Am 26. Juni wurden nun 15 Kindertagespflege-Personen der Stadt Lohmar durch Bürgermeisterin Claudia Wieja und die Dezernentin für Gesundheit und Soziales, Versorgung und Integration des Rhein-Sieg-Kreises, Ursula Thiel, für die erfolgreiche Teilnahme an den insgesamt 24 Fortbildungs-Einheiten im Ratssaal des Lohmarer Rathauses ausgezeichnet.
"Die Kindertagespflege spielt eine große Rolle in der Betreuung, Erziehung und Förderung unserer Kinder. Die Teilnahme an dem Fortbildungs-Programm trägt zur weiteren Professionalisierung und zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Kindertagespflege bei", sagte Bürgermeisterin Claudia Wieja. "Wir sind stolz darauf, dass die Lohmarer Kindertagespflege-Personen am Fortbildungs-Programm 'KITA vital' erfolgreich teilgenommen haben. Ihre Arbeit ist von großem Wert für unsere Gemeinschaft."
29.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr
Frontalzusammenstoß im 'Schlangensiefen' der B 56

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 wurden am frühen Samstagabend (28.06.) kurz nach 18 Uhr drei Personen verletzt. Der Vorfall ereignete sich im Abschnitt des "Schlangensiefen" zwischen Siegburg-Stallberg und Heide. Der Spurenlage nach war eine Mercedes-Limousine, die die Strecke bergauf in Richtung Pohlhausen befuhr, rund 400 Meter oberhalb der beampelten Kreuzung bei Stallberg aus bislang nicht bekanntem Grund auf die Gegenspur geraten.
Der 38-jährige Fahrer eines entgegenkommenden Hochdachkombis vom Typ 'Fiat Doblò' hatte offenbar noch versucht, bis an die Leitplanke nach rechts auszuweichen. Ein Zusammenstoß konnte aber auch damit nicht verhindert werden, die Fahrzeuge trafen sich frontal auf der bergabführenden Fahrspur. Der 45-jährige Mercedes-Fahrer gab der Polizei gegenüber als Grund für sein Fahrmanöver später an, einem Tier ausgewichen zu sein. (cs, ergänzt 30.06.2025)
29.06.2025 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Vereine
'Sport im Park' ist zurück - mit noch mehr Angeboten

(Foto : 'Turnverein Donrath')
Eine Information des 'Turnverein Donrath' : Ab dem 1. Juli wird der Park der 'Villa Friedlinde' erneut zum Treffpunkt für alle, die sich gerne bewegen und etwas für Körper und Geist tun möchten. Ob Hula-Hoop, Tanzen oder rhythmische Bewegung - für jeden ist etwas dabei.
Alle Angebote sind kostenlos, finden im Freien statt und erfordern keine Anmeldung. Einfach vorbeikommen, mitmachen und gerne Freunde oder Familie mitbringen. Das erwartet Sie im Park der 'Villa Friedlinde' :
dienstags, 1. bis 22. Juli, 18.30 bis 19.30 Uhr :
Tanzen für die mentale Gesundheit mit Allison
dienstags, 29. Juli bis 19. August, 18 bis 19 Uhr :
Hula-Hoop mit Allison (bitte eigenen Hula-Hoop-Reifen mitbringen)
mittwochs, 16. Juli bis 20. August, 18 bis 19 Uhr :
Rhythmische Bewegung im Freien mit Natalie
donnerstags, 3. bis 24. Juli und 4. bis 25. September, 18 bis 19 Uhr :
Tanzen im Freien mit Enza
donnerstags, 12. bis 19. August, 18 bis 19 Uhr :
Tanzen im Freien für Kinder mit Enza
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und viele bewegte Sommerabende im Park !
Mit freundlicher Unterstützung von :

Stand : 10.07.2025
in Kooperation mit :
Terminvorschau :
10.07.
11.07. - 13.07.
11.07.
12.07.
13.07.
16.07.
Mitmach-Probe und Mini-Konzert des Chors 'La Voce Honrath' in Honrath
19.07.
16.08.
18.08.
31.08.
31.08.
Sommerfest am Tag der offenen Tür im 'Elisabeth-Hospiz' in Lohmar-Deesem
04.09.
06.09.
4. "Streetfood-Festival" in Lohmar-Breidt
07.09.
"Tour de Dorf" -
Teil 2, Wahlscheid-Süd
07.09.
'Honrather Konzerte' mit dem Trio 'Eastern Flowers'
12.09.
8. "Baacher Wiesn" in Lohmar-Neuhonrath
12.09.
8. "Baacher Wiesn"
in Lohmar-Neuhonrath -
Partyabend
"O'zapft is !"
14.09.
14.09.
8. "Baacher Wiesn" in Lohmar-Neuhonrath - Mundartmesse, Frühschoppen
16.09.
20.09.
27.09.
Jubiläums-Konzert "40 Jahre Kinderchor" in Lohmar
28.09.
Bundestags-Wahlen 2025 (vorverlegt)
28.09.
eventuelle Stichwahlen zu den Kommunal-Wahlen 2025
28.09.
Jahresausstellung des 'Kunstkreis LohmART' in Scheiderhöhe - Thema : "N.N." (Vernissage)
(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)
Offizielle Homepage der Stadt :www.lohmar.de