aktuelle / bevorstehende Straßen-Vollsperrungen / voraussichtliche Dauer :
07.09.- 29.09. : Kreisstraße 20 zwischen Altenrath / Lohmar und Troisdorf
bis Frühjahr 2024 : Landesstraße 84 zwischen Euelen (Sülztal) und Altenrathnähere Informationen
Aktuelle Nachrichten
19.09.2023 - Veranstaltungen, Historie, Vermischtes, Vereine
Geführte 'Tour de Dorf' durch den Süden von Wahlscheid

Bergwerks-Lore der 'Grube Pilot' auf der "Museumsmeile" in Wahlscheid - (Foto : Ulrike Clever, 'VVW')
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' (VVW) : Am Sonntag (24.09.) bietet der 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' einen Spaziergang durch den Süden des Ortes Wahlscheid an. Annika und Dr. Oliver Mertens wenden sich an Neu-Zugezogene und alle Interessierten.
Ab 11 Uhr geht es vom 'Forum Wahlscheid' bis zur Grube Pilot und weiter bergauf über Treppen zur evangelischen Kirche 'Sankt Bartholomäus auf dem Berge'. Während des Laufens berichten die beiden Wissenswertes, Anekdötchen und Kurioses über Wahlscheid. Treffpunkt ist um 11 Uhr am 'Forum', Wahlscheider Straße 56. Die voraussichtliche Dauer beträgt zwei Stunden.
19.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Kinder
Figurentheater-Aufführung 'PAW Patrol' in Lohmar
Die 'Puppenbühne Lilliput' aus Krefeld ist am Donnerstag (21.09.) wieder einmal in Lohmar zu Gast. Im Evangelischen Gemeindezentrum, Hauptstraße 74, kommt 'PAW Patrol' nach Motiven der kanadischen Animations-TV-Serie zur Aufführung. Die 45-minütige Vorstellung für Kinder ab zwei Jahren beginnt um 16 Uhr, der Einlaß erfolgt eine halbe Stunde vorher. Karten zum Preis von 10 Euro sind nur an der Tageskasse erhältlich. (cs)
18.09.2023 - Vereine, Kinder, Jugend, Freizeit
Kinder- und Jugendchor machte Ausflug zum Kölner Dom

(Foto : 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar')
Eine Information des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' : Am 10. September hat sich der Kinder- und Jugendchor Lohmar auf den Weg nach Köln gemacht. Um 11 Uhr ging es los mit dem Bus nach Siegburg, wo ein paar von uns, die in Siegburg wohnen, noch hinzukamen. Von dort fuhren wir mit dem Zug in die Domstadt. Die Kinder waren etwas aufgeregt und alle haben sich auf den bevorstehenden Tag gefreut.
Als der gesamte Chor in Köln vereint war, gab es von Martina und Rudi Wingenfeld eine Führung rund um den Dom, bei der die Kinder und Jugendlichen gespannt zuhörten, Fragen stellten und allerhand Wissenswertes über den Dom und seine Geschichte erfuhren. Im Anschluss an den Vortrag erkundeten sie in Kleingruppen das Innere der Kathedrale. Sie bekamen einen Plan mit einem Grundriss und darin eingetragenen Sehenswürdigkeiten, die sie im Dom wiederfinden sollten.
Nach dieser Erkundung folgte der nächste spannende Punkt des Ausflugs : das Singen direkt auf der Domplatte. Chorleiterin Barbara Wingenfeld stellte die Gruppe von 30 Kindern und Jugendlichen direkt vor dem Dom-Forum auf und sie performten Lieder aus dem aktuellen Repertoire. Nach kurzer Zeit blieben die ersten Menschen stehen, die dem Vortrag gespannt und begeistert lauschten, nach und nach wurde es ein ganzer Pulk an Publikum.
Sie spendeten nicht nur Applaus, sondern auch großzügig in den aufgestellten Hut, wovon es zum Abschluss für alle Beteiligten ein Eis gab. Als es abends zurück nach Lohmar ging, waren sich alle einig : Dies war ein sehr schöner Ausflug, ein rundum gelungener Tag.
18.09.2023 - Kindergärten, Natur, Veranstaltungen
Kita-Kinder gingen 'mit Mama oder Papa in den Wald'

Ein fantasievolles Werk entsteht an einem Baum - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information des 'Familienzentrum Jabachkindergarten' : Bei schönstem Wetter trafen sich am Samstagvormittag Mütter, Väter, Oma und Opa mit Kindern von drei bis sechs Jahren am Aggerbogen. Hier bot das 'Familienzentrum Jabachkindergarten' in Zusammenarbeit mit der 'Naturschule Aggerbogen' einen Erlebnistag im Wald an. Gemeinsame Aktionen von Kindern und Familienangehörigen sind in dem Qualitätsprofil für Familienzentren fest verankert.
Die Naturpädagogin Mel Hagen verteilte Eierkartons an jedes Kind, in denen nach Farben sortierte Naturmaterialien gesammelt werden sollten. Es wurde also fleißig gesammelt und die Erwachsene und Kinder lernten dabei so manches über die Pflanzenwelt. Vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war beispielsweise nicht bekannt, dass die Samen des Drüsigen Springkrauts essbar und die Früchte des Schneeballs hingegen giftig sind.
Nach der Sammelphase bekamen die Familien dann etwas Ton, um mit den gesammelten Materialien fantasievolle Gesichter oder Figuren zu gestalten, die dann an einem Baum befestigt wurden. Kinder und Erwachsenen hatten dabei viel Spaß und es entstanden tolle Kunstwerke.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Geschichte von Mäusen und einem Apfelbaum. Es war ein rundum gelungener Vormittag für Groß und Klein. Weitere Informationen zu den Angeboten des städtischen Familienzentrums Jabachkindergarten gibt es telefonisch unter 02246 / 8200 oder per E-Mail unter Kita-Jabach(at)lohmar.de .
18.09.2023 - Schulen, Kulturelles, Veranstaltungen
Lesung von Kinderbuchautor Simak Büchel in 'Waldschule'

Kinderbuchautor Simak Büchel in Aktion - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Stadtbibliothek Lohmar : Am Freitag vor gut einer Woche konnten sich die Drittklässler/innen der Gundschule Lohmar "Waldschule" über etwas ganz Besonderes freuen : Der erfolgreiche Kinderbuchautor Simak Büchel war zu Besuch und hat aus seinem neuesten Buch "Ein Herz für Monster - Der Schattenschlinger" vorgelesen.
In zwei aufeinander folgenden Lesungen hat er die Kinder in eine Fantasiewelt mitgenommen, in der es Monster, tapfere Monsterjäger und natürlich einen fiesen Bösewicht gibt. Aber eine Figur war mit Abstand der Liebling der Kinder : "Bifi", das "Salami-Pony". Im Anschluss konnten die begeisterten Kinder Fragen stellen und freuten sich über ein Autogramm vom Autor.
Organisiert wurden die Lesungen von der Stadtbibliothek Lohmar. Die Lesungen werden vom 'Friedrich-Bödecker-Kreis NRW' mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bezuschusst.
18.09.2023 - Kindergärten, Kulturelles, Veranstaltungen
Vorhang auf und Bühne frei : Kinder präsentierten Theater

(Foto : Kita 'Sankt Mariä Himmelfarth' Neuhonrath)
Eine Information der katholischen Kindertagesstätte 'Sankt Mariä Himmelfahrt' Neuhonrath : "Vorhang auf und Bühne frei" hieß es am Samstag, 9. September, für die Kinder der katholischen Kindertagesstätte 'Sankt Mariä Himmelfahrt' in Neuhonrath. Nach wochenlangem Proben war es endlich soweit : Die Kita-Kinder hatten ihren großen Auftritt und führten das Theaterstück "Ali Baba und der gestohlene Schatz" auf der Bühne der traditionellen "Baacher Kirmes" auf.
Die Kinder erzählten die Geschichte von dem armen Holzfäller Ali Baba, der eines Tages beobachtet, wie eine Räuberbande ihre gestohlenen Schätze im Inneren eines magischen Felsens versteckt. Bei dem gestohlenen Schatz handelt es sich um den Schatz des Sultans. Schnell eilt Ali Baba zu seinem Palast, um dem Sultan von seiner Entdeckung zu berichten. Schließlich macht sich Ali Baba gemeinsam mit den Wachen und den Dienern auf den Weg, um den Schatz des Sultans zurückzuholen.
Das Theaterstück brachte einige Proben und Vorbereitungen mit sich. Die Requisiten und Kostüme wurden in liebevoller Zusammenarbeit mit den Eltern selbst gestaltet und zusammengetragen. In ihren orientalischen Kostümen und einer Portion Aufregung betraten die Kinder unter großem Applaus die Bühne des Kirmeszelts. Die Familien der Kinder saßen voller Vorfreude und gespannt auf die Aufführung wartend auf den vorderen Bänken.
Die anfängliche Nervosität bei den Kindern war schnell verflogen und so führten sie ein lebhaftes Theaterstück auf, zur großen Freude des Publikums. Der Auftritt der Kinder wurde mit einem begeisterten Applaus und Beifall belohnt. Die Leiterin der Kita, Frau Hoffstadt-Rütten, bedankte sich herzlich bei allen Darstellern und Tänzern sowie bei den Eltern für ihre Unterstützung. Im Anschluss daran wurde noch gemeinsam in der Kita das Sommerfest gefeiert.
Dies war jedoch nicht der einzige Anlass zum Feiern, denn die katholische Kindertagesstätte 'Sankt Mariä Himmelfahrt' feiert dieses Jahr 50-jähriges Bestehen. "Ein halbes Jahrhundert, in dem viele Kinder hier gemeinsam wachsen, lernen und lachen durften. Durch Ihre Hingabe und Ihre Liebe zu den Kindern haben Sie unsere Kita zu dem gemacht, was sie heute ist - ein Ort, an dem sich unsere Kinder geliebt, geborgen und gefördert fühlen" , hieß es in einer Rede seitens des Elternbeirats der Kindertagesstätte, in der sich beim gesamten Team für die letzten Jahre bedankt worden ist.
Kim Matroß
17.09.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr
Sülztalstraße war nach Unfall eine Stunde lang teilgesperrt

Ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei PKW führte heute mittag zu einer zeitweisen Sperrung der Landesstraße 288 in Richtung Rösrath. Gegen 11.45 Uhr befuhren zwei 'VW Golf' die rechte Fahrspur der hier zweispurigen Strecke von der B 507 kommend über die Donrather Kreuzung in Richtung Pützrath. Kurz nach Passieren der Kreuzung beabsichtigte der 64-jährige Fahrer des hinteren VW, den vorausfahrenden zu überholen. Als er auf die linke Spur ausscherte, übersah er einen versetzt im toten Winkel neben ihm fahrenden 'Mini'.
Es kam zu einer leichten seitlichen Kollision, woraufhin der 'Mini' auf die Gegenspur geriet, was folgenlos blieb. Laut Polizei lenkte der VW-Fahrer zurück auf die rechte Spur, wo sein Fahrzeug das Heck des anderen 'VW Golf' seitlich touchierte. Dieser geriet durch den Anstoß außer Kontrolle, brach nach links aus und schleuderte über die Fahrspuren. Entgegen der Fahrtrichtung kam er mittig auf den beiden Gegenspuren zum Stehen. Auch hier kann man von Glück sprechen, daß gerade kein Gegenverkehr herrschte.
Die drei Insassen des herumgedrehten VW blieben ebenso unverletzt wie der Unfallverursacher und die Fahrerin des 'Mini'. Die Polizei zog den Löschzug Lohmar der Freiwilligen Feuerwehr hinzu, um die Unfallstelle abzusichern. Nach der Unfallaufnahme konnte die Strecke in Richtung Sülztal nach rund einstündiger Sperrung wieder freigegeben werden. Alle drei PKW waren trotz ihrer Beschädigungen noch fahrtüchtig. (cs)
17.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine
Familienwandertag des 'Turnverein Donrath' steht bevor
Eine Information des 'Turnverin Donrath' : Am Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr veranstaltet der Turnverein Donrath seinen jährlichen Familienwandertag. Treffpunkt ist der "Donrather Kirchtreff" (ehemals 'Kolpingheim'). Nach der Wanderung gibt es zur Stärkung einen kräftigen Eintopf.
17.09.2023 - Vereine, Soziales, Kirchliches, Freizeit
Bürgerstiftung finanzierte Sitzbänke mit Rückenlehnen

Freuen sich schon auf das nächste Fest : Irene Krause, Gabriele Willscheid, Achim Roos, Reiner Krämer, Nathalie Welzel und Ellen Trompetter - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)
Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar : Gemütlich zurücklehnen und die Feste der katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Johannes' im gesamten Stadtgebiet entspannt genießen : Das war für viele ältere Menschen bislang schwierig, bei Biertisch-Garnituren, die keine Rückenlehne haben. "Das geht gar nicht", erkannte der Vorstand der Bürgerstiftung Lohmar und finanzierte mit 1.500 Euro die Anschaffung von fünf Biertisch-Garnituren mit Rückenlehne.
Den Praxistest im Garten des Lohmarer Pfarrheims ließen sich Vorstandsmitglied Reiner Krämer und Geschäftsführerin Gabriele Willscheid nicht nehmen. Und sie stellten fest : "Die Möbel lassen sich mit wenigen Handgriffen leicht aufbauen und sind bequem." Das konnten Diakon Achim Roos sowie die Ehrenamtlerinnen Irene Krause und Ellen Trompetter nur bestätigen, als sie probehalber Platz nahmen. Ganz glücklich zeigte sich vor allem Nathalie Welzel.
Sie ist seit fünf Jahren als Engagement-Förderin im Lohmarer Pastoralteam und versicherte : "Wir sind der Bürgerstiftung sehr dankbar für die großzügige Zuwendung." - "Das war für uns eine Ehrensache, denn der Stiftung ist es wichtig, dass auch die älteren Menschen am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben teilnehmen können, deshalb haben wir gerne den Förderantrag der Kirchengemeinde bewilligt", erklärte die Geschäftsführerin.
Für Nathalie Welzel hat die neue Anschaffung einen weiteren Vorteil. Sie organisiert die Feste und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde, zu der auch die Filialen in Neuhonrath, Scheiderhöhe, Wahlscheid und Birk gehören. "Bisher musste ich die Biertisch-Garnituren teuer mieten oder bei den Pfadfindern ausleihen. Zum einen hatten die keine Rückenlehnen ,zum anderen kam es mit den Pfadfindern immer wieder zu Terminkollisionen", seufzte sie. ^"Jetzt sind wir bei unserer Organisation unabhängig."
"Und die Seniorinnen und Senioren, fügte Gabriele Willscheid hinzu, "können sich freuen, die Geselligkeit ohne Rückenschmerzen zu genießen. Wenn das kein Motivationsschub für die ehrenamtliche Arbeit ist !" In der Tat : "Die Zusammenkünfte unserer zahlreichen Gruppierungen stärken den Zusammenhalt in den einzelnen Stadtteilen", ist Nathalie Welzel überzeugt. "Die Feiern sind eine Plattform, wo Menschen zusammenkommen und das Leben miteinander teilen." - "Viel Spaß dabei", wünschten Gabriele Willscheid und Reiner Krämer.
17.09.2023 - Feuerwehr
Vermeintlicher Kaminbrand führte zu Feuerwehreinsatz

In der Donrather Wohnstraße 'Im Wiesengrund' kam es am Samstagabend (16.09.) zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem gegen 20.30 Uhr ein Kaminbrand gemeldet worden war. Wie sich herausstellte, hatte sich jedoch kein unkontrollierter Brand entwickelt.
Beim Befeuern eines Kaminofens in einem Wohnhaus war - begünstigt durch die milde Außentemperatur - Rauch in die Wohnräume eingedrungen. Die Feuerwehrleute kontrollierten den Kamin, unter anderem von der Drehleiter aus. Der angestaute Rauch wurde mit Hilfe eines Überdrucklüfters aus den Räumlichkeiten geblasen. (cs)
17.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine
Krimi-Abend in Form eines Hörspiels zum Mitdenken
Eine Information des Vereins 'zeitlos Wahlscheid' : Am Samstag (23.09.) ab 19 Uhr ermittelt im 'Café Zeitlos' am Evangelischen Altenheim in Wahlscheid die neue "Soko Wahlscheid". In einem Hörspiel von und mit der Autorin Dorothee Zippmann und ihrem Team ist der Scharfsinn oder das untrügliche Bauchgefühl des Publikums gefragt.
Sieben Sprecher/innen, begleitet von Klavier und Geräuschemacher-Kunst, werfen sich die Bälle zu, wenn es in der Stadt Mittenmang darum geht, seine Pfründe zu sichern. Der Titel lässt bewährte Machenschaften erahnen - in diesem Fall jedoch mit tödlichem Ausgang. Wer ist‘s gewesen ? Das ist die entscheidende Frage und die Zuhörer / Zuschauer können in alle Richtungen ermitteln.
Wer von einer solchen Herausforderung schon immer geträumt hat oder auch einfach nur seiner Neugier folgen will, ist hier genau richtig. Kriminell leckere Häppchen und zweifelhafte Getränke regen dazu den Spürsinn an, und wenn alles gut läuft, steht am Ende der Ermittlungsarbeit eine Überraschung. Anmeldung und Kartenreservierung (6 Euro für Häppchen und Willkommenssekt) unter Telefon 02206 / 909249 oder www.zeitlos-wahlscheid.de .
17.09.2023 - Veranstaltungen, Kunst, Schulen
Vernissage zur Ausstellung der Musik- und Kunstschule
Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule : Die Musik- und Kunstschule lädt zur Vernissage ein : Am Freitag (22.09.) wird die diesjährige Ausstellung der Musik- und Kunstschule in der Lohmarer Stadtbibliothek, Hauptstraße 83, um 18 Uhr feierlich eröffnet. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos. Ausgestellt werden die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Kunstdozentin Philine Fahl. Für die musikalische Umrahmung sorgen Patrick Bach und Mark Klözer auf der Gitarre. Die künstlerischen Werke sind bis zum 23. Oktober in der Stadtbibliothek zu bewundern.
15.09.2023 - Kirchliches, Vereine, Freizeit, Veranstaltungen
Ein Tag in Aachen mit der 'kfd Sankt Mariä Geburt Birk'

(Foto : 'kfd Sankt Mariä Geburt Birk')
Eine Information der 'kfd Sankt Mariä Geburt Birk' : Im September machten sich 48 Personen von der 'kfd Sankt Mariä Geburt Birk', unter der Organisation von Ute Bauschke, auf nach Aachen. Dort angekommen, war Zeit zur freien Verfügung. Man ging in den Dom, in die Altstadt oder zum Printenkauf. Zum Mittagessen waren für die Gruppe Tische im Aachener Brauhaus reserviert, wo wir bei leckerem Essen gemütlich zusammensaßen.
Anschließend machten wir eine Stadtrundfahrt mit Stationen unter anderem an der Soers, wo das jährliche Pferdesportturnier 'CHIO' stattfindet. Weiter ging es an der Technischen Hochschule und am Klinikum vorbei nach Waals in den Niederlanden, wo am Dreiländerpunkt ein kleiner Aufenthalt war. Anschließend fuhren wir wieder zurück ins Zentrum von Aachen. Am späten Nachmittag ging es dann, nach einem unvergesslichen Tag, wieder zurück nach Birk.
15.09.2023
Probenwochenende der 'Singgemeinschaft Birk'

Auftritt beim Patrozinium der Kirche 'Sankt Mariä Geburt in Birk' - (Foto : 'Singgemeinschaft Birk)
Eine Information der 'Singgemeinschaft Birk' : Die Singgemeinschaft probt auf hohem Niveau, was für einen Meisterchor sicherlich Grundvoraussetzung ist. Regelmäßige Teilnahme an den Proben, die Nutzung von Übedateien und ein hoher Anspruch gehören dazu. Mindestens einmal im Jahr nimmt sich die Singgemeinschaft aber ein ganzes Wochenende Zeit, um sehr intensiv in die Details zu gehen.
Chorleiter Rolf Pohle versteht es vorzüglich, harte Probenarbeit mit guter Atmosphäre zu verbinden. So wurden bestimmte Liedteile immer und immer vertieft, zum Teil in kleinen Untergruppen - exakte Artikulation, genaue Wiedergabe des Notensatzes, punktgenaue Einsätze, das sind nur einige der Forderungen, die an den Chor gestellt werden. Die Intonation steht derzeit an erster Stelle. Trotz aller Konzentration wurde aber auch viel gelacht.
Schon vor drei Wochen hatte der Chor einen Stimmbildungs-Workshop durchgeführt. Stimmbildnerin Claudia Rübben-Laux ging intensiv in die Feinheiten von Betonung und Stimmeinsatz hinein. Anwenden konnte die Singgemeinschaft das am Samstag Erarbeitete auch gleich : Sie begleitete die Messe in der katholischen Kirche in Birk zur Feier des Patroziniums am Sonntagmorgen mit fünf sakralen Liedern.
Und alle waren sich am Ende des Probenwochenendes einig : viel dazugelernt, tolle Atmosphäre, ein richtig gutes Wochenende ! Interesse an der Singgemeinschaft ? : www.singgemeinschaftbirk.de
15.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine
Nach drei Jahren Pause wird zur 12. 'Birker Wiesn' geladen

Nach der Aufstellung des Festbaums am 19. August
Vor vier Wochen haben Mitglieder des 'Tambourcorps Pohlhausen-Birk' ihren neugestalteten Festbaum (wir berichteten) auf dem Eppendorfer Platz vor dem Bürgerhaus in Birk aufgestellt. Seither weist er auf die 12. "Birker Wiesen" hin, die am morgigen Samstag in der Halle gefeiert werden. Es ist das erste Fest seit der dreijährigen Corona-Zwangspause.
Los geht es um 20 Uhr, der Einlaß beginnt um 19.30 Uhr. Für "Festzelt-Stimmung" im Bürgerhaus wird erstmals die Partyband 'Bajuwaren' aus dem niederbayerischen Waldkirchen sorgen. Dazu werden "bayerische Schmankerl" angeboten. Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 15 Euro. (cs)
14.09.2023 - Kreisverwaltung, Gesundheit
Heute bundesweiter Warntag per Sirenen und Smartphones
Eine Information des Amtes für Bevölkerungsschutz der Kreisverwaltung : Am heutigen Donnerstag werden auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis um 11 Uhr die Sirenen heulen. Der Kreis beteiligt sich am bundesweiten Warntag. Durch die Übung soll die volle Funktionsfähigkeit der Systeme zur Warnung der Bevölkerung überprüft werden. Auch die Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) wird getestet. Zudem möchte die Kreisleitstelle die Bürgerinnen und Bürger an die Bedeutung der Sirenensignale erinnern.
Um 11 Uhr werden im gesamten Kreisgebiet mehr als 300 Sirenen im Abstand von fünf Minuten die folgenden Signale abgeben : Sirenentöne Entwarnung (Dauerton) - Warnung (auf- und abschwellender Heulton) - Entwarnung (Dauerton), Dauer circa drei Minuten, Bedeutung : keine Gefahr, Warnsysteme werden getestet
So sollten sich die Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal "Warnung" im Ernstfall verhalten : geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn unterrichten, auch auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten, die Notruf-Nummern 110 und 112 (wie immer) nur bei wirklichen Notfällen anrufen.
Da es sich aber nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich ! An den Warnton schließt sich deshalb der Entwarnton in Form eines einminütigen, durchgängigen Tons an.
Beim Probealarm der Warnsirenen wird auch die Radio-Durchsage getestet. In diesem Jahr schaltet sich dafür die Feuerwehr Bonn bei 'Radio Bonn / Rhein-Sieg' direkt live in das laufende Programm, um wichtige Informationen an die Bevölkerung weiterzugeben.
Warn-App NINA und Cell Broadcast
Zudem wird die kostenlose Warn-App 'NINA' (Notfall- Informations- und Nachrichten-App) in diesem Zusammenhang getestet. Über dieses Tool können Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones direkt warnen. Wer diese App auf seinem Gerät installiert hat, bekommt die Probewarnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt.
Eine Warnmeldung wird auch über Cell Broadcast direkt auf das Handy geschickt; dafür benötigen Nutzerinnen und Nutzer keine spezielle App und sie müssen sich auch nicht für den Service anmelden. - PC-Nutzerinnen und -Nutzer können ebenfalls Warnmeldungen empfangen.
14.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Historie
'Kulturwanderung' in zwei Etappen durch die Wahner Heide
Eine Information der städtischen Begegnungsstätte 'Villa Friedlinde' : Herbert Hofmann, leidenschaftlicher Wanderer und Hobby-Historiker, der Lohmar und Umgebung wie seine Westentasche kennt, bietet im Rahmen der "Kulturpfade", einem Programm der 'Villa Friedlinde', zwei geführte Wanderungen durch die Wahner Heide an.
Die erste Tour startet am Dienstag, 19. September, und die zweite am Mittwoch, 26. September, jeweils ab Trosidorf-Altenrath. Treffpunkt ist der dortige Wanderparkplatz "Kirchsiefen" in der Flughafenstraße 8, Start ist um 10.30 Uhr.
Die Interessenten sollten "gut zu Fuß" sein, Getränke und einen Snack einpacken und auf gutes Schuhwerk achten. Die Tour dauert circa dreieinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02246 / 301630 oder per E-Mail an Villa.Friedlinde(at)lohmar.de .
12.09.2023 - Wetter
Amtliche Unwetterwarnung vor nahender Gewitterfront
Der 'Deutsche Wetterdienst' hat am frühen Abend eine amtliche Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis herausgegeben. Von Westsüdwest zieht eine Gewitterfront auf Nordrhein-Westfalen zu, die örtlich begrenzt Unwetter-Potential entwickeln kann. Neben Blitzeinschlägen sind Sturmböen, Sturmbruch von Bäumen und Überflutungen möglich. Die Warnlage gilt zunächst bis 22 Uhr, eine Verlängerung über die Nachtstunden gilt als wahrscheinlich. (cs)
12.09.2023 - Feuerwehr, Polizeimeldungen
Polizei ermittelt nach Leichenfund in der Agger bei Donrath

Rettungskräfte auf dem Weg zum Einsatzort in Donrath
Im Norden von Donrath entdeckten Spaziergänger heute mittag eine leblose Person in der Agger. Gegen 12.30 Uhr wurden Rettungsdienst und Feuerwehr in den Bereich der Fußgängerbrücke am Dornheckenweg entsandt. Dort aber wurden sie nicht fündig. Die gemeldete Person wurde kurz später etwas flussaufwärts in Höhe der Hofanlage Besenbroich ausgemacht.
Zur Unterstützung war zusätzlich ein weiterer Notarzt per Rettungshubschrauber eingeflogen worden, der in den Aggerauen landete. Von den Einsatzkräften konnte der bekleidete Frauenkörper ans Ufer gebracht werden. Für die Frau kam jedoch jede Hilfe zu spät, es konnte nur noch ihr Tod festgestellt werden. Die Umstände ihres Todes sind derzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cs / Fotos lö)
12.09.2023 - Kirchliches, Freizeit, Veranstaltungen
Gemeindehaus Birk offen für Kurse und Veranstaltungen
Eine Information der Evangelischen 'Emmaus-Gemeinde Lohmar', Bereich Birk : Suchen Sie im Bereich Lohmar-Birk geeignete Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltungen oder Kurse ? Das Gemeindehaus in Birk steht allen Menschen offen, die gemeinsam ein Hobby ausführen wollen, die gemeinsam kreativ sein wollen, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt und die Gemeinschaft suchen. Fühlen Sie sich angesprochen ?
Sind Sie Kursleitende und auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten ? Dann scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren !
Melden Sie sich gerne bei der Ehrenamts-Koordinatorin unserer Kirchengemeinde, Elke Friese, die im Büro in Lohmar-Honrath sitzt, sich aber um den gesamten Bereich der Kirchengemeinde kümmert : Telefon 02206 / 900930 (dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags nachmittags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr) oder per Mail honrath(at)ekir.de . Wir freuen uns über ein lebendiges, Gemeinschaft stiftendes Gemeindehaus, seien Sie ein Teil davon.
12.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles
Herbstkonzert der 'Musikverein Antoniuskolleg'-Orchester

(Archivfoto : 'Musikverein Antoniuskolleg')
Eine Information des 'Musikverein Antoniuskolleg' : Am Samstag, 16. September, um 16 Uhr entführen Sie die Orchester des Antoniuskollegs in der 'Jabachhalle' Lohmar in die zauberhafte Welt der Märchen und Legenden.
Erleben Sie mit uns, wie unsere Sprecher Sebastian Mörsch (Sohn) und Reiner Kolf (Vater) über das gemeinsame Lesen eines uralten Buches tiefer und tiefer in die Phantasiewelt eintauchen : von traditionellen grimmschen Märchen wie "Schneewittchen" und "Der gestiefelte Kater" über das zauberhafte "Nimmerland" mit den erbitternden Widersachern 'Peter Pan' und 'Captain Hook' bis hin zum "Magnetberg" aus "1001 Nacht".
Begegnen Sie im zweiten Konzertteil schließlich im verwunschenen Schloss Canterville dem legendären "Cantherville Ghost" und erleben Sie, wie sich die 'Jabachhalle' im Schwarzlicht in eine glitzernd-leuchtende Geisterwelt verwandelt. Neben den vom Sinfonischen Blasorchester, dem Jugendblasorchester und der Bläserklasse 6b dargebotenen Werken wird die AG "AKamera" das Konzert mit Live-Projektionen und vorproduzierten Filmen wieder gekonnt bildlich an der Großleinwand in Szene setzen.
Für das leibliche Wohl vor, während und nach der Veranstaltung ist wie immer gesorgt. Karten (15 Euro / 10 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der 'Buchhandlung Löffelholz' in Neunkirchen, der 'Forellen Apotheke' Seelscheid, 'Klement' Much oder online unter www.mv-ak.de . Wir freuen uns auf ihren Besuch !
12.09.2023 - Veranstaltungen, Historie, Vereine
Geführter Spaziergang durch das Kirchdorf Neuhonrath

Reinhild Friedrich (links) und Ulrike Clever stellen ihren Heimatort Neuhonrath vor - (Foto : 'VVW')
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' : Zwei einheimische Marketenderinnen nehmen Interessierte am Samstag (16.09.) ab 14 Uhr von der Grundschule Wahlscheid aus mit auf einen geführten Rundgang durch den Lohmarer Ortsteil Neuhonrath. Das einst kleine Örtchen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem attraktiven Wohngebiet entwickelt.
Im Rahmen des Programms des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wahlscheid / Aggertal wird erstmals dieser circa 2,5-stündige Streifzug durch die Siedlung mit ihren verwinkelten Gassen, den Kirmesplätzen und dem Kirchhof angeboten. Ulrike Clever und Reinhild Friedrich stellen dabei einige alte typische Fachwerkhäuser, moderne Treffpunkte sowie historische Begebenheiten und Persönlichkeiten vor, die den Ort bis heute liebens- und lebenswert machen.
Neuhonrath war, nach dem Ort Wahlscheid, die zweitgrößte Ansiedlung in der Bürgermeisterei Wahlscheid. Rund um die katholische Kirche 'Sankt Mariä Himmelfahrt' entwickelte sich seit dem 18. Jahrhundert ein reges Dorfleben mit einer wachsenden Bevölkerung, zahlreichen Vereinen und Geschäften, die im Rhythmus des Kirchenjahres wohnten, arbeiteten und feierten. Das Patronat der Dorfkirche übernahmen die jeweiligen Schlossherren von Haus Auel, die auf dem kleinen Friedhof direkt gegenüber dem Kirchenportal ihre letzte Ruhe fanden.
Gemeinsam werden die einzelnen Ortsteile von Neuhonrath - Krebsauel, Schachenauel, Honsbach und die Baach - durchschritten und die Relikte aus alter Zeit am Wegesrand betrachtet und Begebenheiten aus der wechselvollen Geschichte des Ortes berichtet.
Gestartet wird an der Grundschule Wahlscheid, wo Interessierte ihre Fahrräder oder Autos abstellen können, denn der Rundgang wird hier auch enden. Neu- und Altbürger sind herzlich willkommen. Es handelt sich um ein kostenloses Angebot, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Spaziergang ist barrierearm, er findet bei jedem Wetter statt, außer bei einem angekündigten Unwetter.
12.09.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr
Barrierefreier Umbau der Kreuzung am Schulzentrum

Schon wieder gibt es Bauarbeiten an der Kreuzung der Hauptstraße vor dem Schulzentrum am 'Donrather Dreieck'. Nach dem barrierefreien Umbau mit Vergrößerung der beiden Bushaltestellen im Umfeld der Kreuzung sind nun die Querungen der Fußgänger/innen an der Reihe.
Wo noch nicht vorhanden, werden die Gehwege und die Verkehrsinseln im Bereich der Kreuzung mit taktilen Leitelementen für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet. Die Kantensteine an den Fußgängerfurten werden zur barrierefreien Benutzung abgesenkt.
Der Durchgangsverkehr auf der Hauptstraße wird - anders als bei den vorherigen Arbeiten - durch die Baumaßnahme nur geringfügig behindert. Einschränkungen gibt es aber an den Einmündungsbereichen der Seitenstraßen, weil dort zeitweise keine getrennte Linksabbiegerspur zur Verfügung steht. Fußgänger/innen müssen momentan teils längere Laufwege in Kauf nehmen, um die Kreuzung zu passieren. (cs)
12.09.2023 - Veranstaltungen, Sport, Gesundheit, Vereine
Neuer Präventionskurs des 'Turnverein Donrath' beginnt
Eine Information des 'Turnverein Donrath' : Ab dem 14. September bieten wir wieder einen Präventionskurs an. Bei diese zertifizierten Kursen werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen oder bezuschusst. Zielgruppe sind gesunde Erwachsene
, Termine fortlaufend ab 14. September donnerstags von 18 bis 19 Uhr.
Für acht Kurseinheiten à 60 Minuten in der 'Jabachhalle' fallen
Kosten von 99 Euro an. Weitere Informationen gibt es bei Corinna Monschauer, E-mail c.monschauer(at)gmx.de
und im Internet unter
www.tv-donrath.de/praevention .
11.09.2023 - Kulturelles, Soziales, Vereine, Veranstaltungen
Benefiz-Konzert 'Missa Gaia' begeisterte das Publikum

Ein Konzert der besonderen Art wurde am 2. September in der Evangelischen Kirche in Honrath gegeben. Der Kirchenchor 'Haste Töne' der Evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Beuel und die Solistin Christine Handke sangen die "Missa Gaia - Messe für die Erde" mit instrumentaler Unterstützung von Nanae Yamashita (Oboe / Englisch Horn), Oliver Schnarr (Sopransaxophon), Dietrich Kolk (Cello), Wendet Biskup (Bass), Martin Hombach (Schlagzeug) und Töm Klöver (Percussion) unter der Gesamtleitung von Hubert Arnold (Piano).
Bei der "Missa Gaia" nach dem "Sonnengesang" des Franz von Assisi handelt es sich um eine ökumenische Messe des US-amerikanischen Komponisten Paul Winter aus dem Jahr 1981 mit Elementen aus gregorianischem Gesang, Choral- und Orgelmusik, afrikanischen und lateinamerikanischen Rhythmen, Gospel-, Ethno-Jazz- und Rockmusik, aber auch eingespielten Tierlauten. Unterlegt wurde die Musik durch eine Projektion eindringlicher Naturfilme, die die Schönheit und Verletzlichkeit des Planeten versinnbildlichten.
Mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus wurden die Musiker für ihre sichtbar mitreißende Darbietung belohnt. Den Erlös des Benefiz-Konzerts verwendet der veranstaltende Förderverein des 'Lions Club Lohmar' für soziale Aufgaben des Clubs. (cs)
Mit freundlicher Unterstützung von :

Stand : 19.09.2023
in Kooperation mit :
Terminvorschau :
24.09.
3. Dorf-Flohmarkt in Lohmar-Grimberg
24.09.
Oldtimer-Trecker-Treffen auf dem Breidter Rücken
24.09.
Familien-Wandertag des Donrather Turnvereins
24.09.
"Tour de Dorf" -
Teil 2, Wahlscheid-Süd
24.09.
Erntefest in Lohmar-Scheid - Frühschoppen, Erntezug und Festausklang
24.09.
Herbstausflug des 'Heimatverein Birk' nach N.N.
24.09.
Benefiz-Konzert des 'Deutz-Chor Köln' in Lohmar-Honrath
24.09.
Intarsien-Ausstellung in Lohmar-Honrath
25.09.
Filmpräsentation "Only Human" in Lohmar
26.09.
"Kulturpfad - Erkundung der Wahner Heide" - Teil 2, ab Troisdorf-Altenrath
27.09.
Sitzung des Sonderausschusses Birk des Stadtrates (abgesagt)
28.09.
Lesung "Das Leben ist eine herrliche Erfindung" in Lohmar
28.09.
Autorenlesung von Yasmine Pistone Nascone in Lohmar
28.09.
Internationaler Tanz und Musik aus der Türkei und der Ukraine in Lohmar
30.09.
Ökumenischer Open Air-Erntedank-Gottesdienst im Naafbachtal
30.09.
2. "Streetfood-Festival" in Lohmar-Breidt
30.09.
Erntedankfest in Donrath - Ernteball
01.10.
Erntefest in Donrath - Erntezug und Festausklang
03.10.
03.10.
06.10.
Vorlesestunde für Kinder in der Katholischen Bücherei Birk
07.10.
Brotbacktag im alten Backes in Schönenberg bei Wahlscheid
07.10.
Erntefest in Wickuhl - Ernteball im Festzelt
08.10.
Wanderung der Reihe "Wir lernen unsere Heimat kennen" ab Lohmar
08.10.
"Lohmarer Markt-Art - Herbst-Markt" in Lohmar
(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)
Offizielle Homepage der Stadt :www.lohmar.de