Aktuelle Nachrichten
24.03.2023 - Kreisverwaltung, Verkehr, Tiere, Recht
Völlig überladener Ferkel-Transporter auf der A 3 gestoppt

(Foto : Rhein-Sieg-Kreis)
Eine Information des Veterinäramtes der Kreisverwaltung : Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hat einen illegalen Tiertransport an der Weiterfahrt gehindert. Bei einer Kontrolle durch die Autobahnpolizei und das Kreisveterinäramt auf der A 3 Höhe Rastplatz Sülztal, war aufgefallen, dass der Lastwagen viel zu viele Ferkel geladen hatte. Das Team des Veterinäramtes stellte fest, dass sich auf dem LKW 831, jeweils etwa 30 Kilogramm schwere, Ferkel befanden - maximal 606 wären erlaubt gewesen.
Die Kreisveterinäre stießen zudem noch auf weitere Missstände. Die Tiere hatten keinen Zugang zu Wasser; die sogenannten Nippeltränken waren für die Tiere nicht nur unerreichbar, sondern auch die Wasserzufuhr war abgeschaltet. "Ein solcher Transport bedeutet für die Tiere ohnehin großen Stress. Durch die enorme Überbelegung und den fehlenden Zugang zu Trinkwasser leiden die Tiere noch mehr", sagt der Leiter des Veterinäramtes des Rhein-Sieg-Kreises, Dr. Johannes Westarp.
An einigen Stellen im Laster war die Deckenhöhe so niedrig, dass die Ferkel nicht richtig aufrecht stehen konnten. Aus dem Laster fiel Einstreu, gemischt mit Kot und Urin, was die Gefahr der Übertragung von Tierseuchen birgt. Die generelle Überladung des LKW mit vier Tonnen kam erschwerend hinzu.
24.03.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kinder, Stadtverwaltung
Ferienspaß mit Bastel-Aktionen in den Stadtbibliotheken

(Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek : Unter dem Motto "Keine Lust auf Langeweile" bietet die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie als Ferienprogramm in den Osterferien das Basteln mit Käseschachteln an.
"Schachteln bunt und originell", so nennt sich die Aktion zum Frühlingsanfang, die unter sachkundiger Leitung am Dienstag, 4. April, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Lohmar, 'Villa Therese', Hauptstraße 83, und am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Wahlscheid im 'Forum', Wahlscheider Straße 56, stattfindet.
Was man mit Müll noch so alles machen kann, zeigt sich bei der diesjährigen Osterbastelaktion in der Stadtbibliothek : Aus der Verpackung von Käse entstehen Schachteln zur Aufbewahrung von verschiedenen Dingen- mit Farbe und ein paar netten Accessoires wird aus einer einfachen Käseschachtel ein origineller Blickfang!
Da aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Zahl von Kindern ab sechs Jahren mitmachen kann, ist eine Anmeldung zur Ferienaktion bis zum 31. März in der Stadtbibliothek Lohmar oder Wahlscheid erforderlich. Die Stadtbibliotheken freuen sich auf viele Besucher/innen.
24.03.2023 - Vereine, Kulturelles, Kinder
85 Zuschauer/innen ließen sich vom Kasperle verzaubern

(Foto : Sabine Neumann)
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahscheid / Aggertal' (VVW) : Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid hatte am Mittwoch das Kasperle mit seinen Freunden Goldy, Meerjungfrau Aqua Marie und die allwissende Krake Kalla Maris nach Wahlscheid eingeladen. Und diese bunte Truppe ließen sich nicht lange bitten.
Sie entführten die begeisterten Zuschauer in eine spannende, skurrile und fantastische Geschichte. Klar, dass da die Emotionen ganz schön Achterbahn fuhren. "Tri tra trulalla", ganz bestimmt kommt das Kasperle nächstes Jahr wieder auf Stippvisite nach Wahlscheid auf dem Berge.
23.03.2023 - Stadtverwaltung, Finanzen
Einschränkung der Zahlungsmöglichkeiten im Standesamt
Eine Information der städtischen Standesamtes : Im Standesamt der Stadt Lohmar wird der Zahlungsverkehr umgestellt. Ab dem 1.April können im Standesamt keine Barzahlungen mehr für beispielsweise Urkunden-Ausfertigungen oder Gebühren für Personenstandsfälle angenommen werden.
Die Zahlungsabwicklung ist dann ausschließlich bargeldlos über Kartenzahlung per EC- oder Kreditkarte beziehungsweise per Überweisung möglich. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Standesamtes der Stadt Lohmar gerne zur Verfügung.
23.03.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr
Nach Steinschlag Rodungsarbeiten am Steilhang bei Agger

Die Bundesstraße 484 im Abschnitt 300 Meter südlich von Agger
Motorisierte Verkehrsteilnehmer/innen mussten am gestrigen Mittwoch Behinderungen in Form einer Mobilampel auf dem Streckenabschnitt der Bundesstraße 484 zwischen den Ortsteilen Bachermühle und Agger hinnehmen. Grund waren Arbeiten im Bereich des felsigen Steilhangs am westlichen Rand der Straße. Von dort waren am 9. März zahlreiche Felsbrocken auf die Fahrbahn gestürzt und hatten zwei PKW beschädigt ( wir berichteten ).
Bei den nun durchgeführten Arbeiten wurde der Bewuchs von Sträuchern im Bereich der Steilwand und von Bäumen auf einem schmalen Absatz in gut fünf Metern Höhe entfernt. Wachsendes Wurzelwerk der Pflanzen könnte dafür ursächlich gewesen sein, daß sich Felsstücke in der Wand gelöst hatten und herausgedrückt wurden. Nach dem Vorfall vor zwei Wochen war zunächst eine Inaugenscheinnahme der Steilwand veranlasst worden. (cs)
Nachtrag : Die Arbeiten dauerten auch am Donnerstag - bei erneuter halbseitiger Sperrung der Bundesstraße 484 - noch an.
23.03.2023 - Stadtverwaltung, Gesellschaft, Recht, Veranstaltungen
Rechtskunde-Seminar für Flüchtlinge durchgeführt

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Integration kann nur gelingen, wenn man die Sprache erlernt und über das Normen- und Wertesystem der Gesellschaft informiert ist, in der man lebt. Um dieses Ziel zu verfolgen, hatte die 'Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg' - in einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Lohmar und der evangelischen Kirche in Lohmar-Ort - ein Rechtskunde-Seminar für Flücht-inge aus Afghanistan und dem Iran angeboten. Das Seminar wurde in den Muttersprachen Dari, Farsi und Pashto gehalten und vom Landesprogramm 'KOMM-AN NRW' gefördert.
Die Nachfrage war groß und der Kurs schnell ausgebucht. An vier aufeinanderfolgenden Abenden haben Rechtsanwalt Sascha Kriegel sowie die Dolmetscherin Bahija Behnawa und der Dolmetscher Dr. Karim Wasiri, simultan übersetzt, das deutsche Rechtssystem mit alltagsbezogenen Beispielen über Werte und Normen unserer Gesellschaft erläutert.
Besprochen wurden die Grundrechte und Staatsprinzipien, Rechte und Pflichten von Privatpersonen, Besonderheiten des Verwaltungsrechts und auch strafbare Verhaltensweisen. Die Teilnehmenden, die an allen vier Abendterminen teilgenommen hatten, haben am 20. März ein Zertifikat, unterschrieben und persönlich überreicht von Bürgermeisterin Claudia Wieja, erhalten. "Ich freue mich über die Integrationsbereitschaft und das große Interesse aller Teilnehmenden", so die Lohmarer Bürgermeisterin anerkennend.
Wieja dankt, auch im Namen der 'Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg', allen Unterstützenden : dem Förderprogramm 'KOMM-AN' des Landes NRW, mit dessen Hilfe die Finanzierung möglich war, der evangelischen Kirche, die die Räume zur Schulung zur Verfügung gestellt hatte sowie Rechtsanwalt Kriegel und den Dolmetschern Behnawa und Dr. Wasiri.
Informationen zur Flüchtslingsinitiative Lohmar-Siegburg' : info(at)fi-lohmar-siegburg.de
23.03.2023 - Stadtverwaltung, Schulen, Natur, Kinder
'Lohmarer Forscherrucksack' : Erlebnis für die ganze Familie

Ausrüstung für junge Forscherinnen und Forscher - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' : Der Lohmarer Forscherrucksack ist wieder erhältlich. In frischem Grün lockt er schon seit vielen Jahren Klein und Groß ins Freie ! Er enthält - wie schon seine Vorgänger - eine Becherlupe, mit der kleine Pflanzenteile und Lebewesen genau betrachtet werden können.
Eine Box mit 50 Projektideen, mit denen bereits Grundschulkinder Mensch und Tier schützen und glücklich machen können : eine Nisthilfe für Insekten zum Selberbauen und Gestalten, ein Bienenbäumchen zum Pflanzen, einen Notizblock mit Stift. Ein Karabiner für alle Fälle und Wanderkarten für den Bereich rund um Lohmar und das Naafbachtal gehören zur weiteren Ausstattung des Rucksacks. Zur Untersuchung der aktuellen Wasserqualität gibt es einen kleinen Schnelltest.
Wie in jedem Jahr natürlich eine schöne Bastelanleitung und die "Kultur-Card", die einem freien Eintritt zu Veranstaltungen zu Literatur, Theater, Musik, Tanz, Film und Medien in ganz NRW ermöglicht, runden den Inhalt ab. Das Wichtigste aber sind die Anleitungen zum Forschen, Spielen und Experimentieren, die von den Mitarbeiterinnen der Naturschule zusammengestellt und erprobt wurden.
Mit dieser Grundausstattung sind große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker bestens ausgerüstet, um die heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erforschen und zu erleben. Der Lohmarer Forscherrucksack ist in der Naturschule nach telefonischer Voranmeldung zum Preis von 30 Euro erhältlich.
23.03.2023 - Stadtverwaltung, Finanzen, Soziales
Antragsstart zum 'Stärkungspakt gemeinsam gegen Armut'
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine spüren wir alle, unter anderem durch eine sehr hohe Inflation. Die NRW-Landesregierung hat vor diesem Hintergrund den "Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut" ins Leben gerufen. Die Stadt Lohmar partizipiert von diesem Pakt und hat vom Land NRW 90.531 Euro erhalten. Es obliegt nun der Stadt, wie dieses Geld im Sinne dieser Richtlinie verwendet wird. Wer kann einen Antrag stellen und kann unterstützt werden ?
- Sozial- und Schuldnerberatung in den Kommunen
- soziale Infrastruktur in den Kommunen (wie zum Beispiel 'Tafel', Kleider kammern, Sozialkaufhäuser, Lebensmittelverteiler, Wohnungslosen- und Suchtberatungs-Einrichtungen, Erwerbslosenzentren, Seniorentreffs etc.)
- Begegnungs-Einrichtungen und Nachbarschafts-Netzwerke in den Quartieren / Stadtteilen
Welche Ausgaben können beantragt werden ?
- Ausgaben für die Aufrechterhaltung des Betriebs der Einrichtung (zum Beispiel Mietkosten, Mietnebenkosten, Strom-/ Heizkosten, Müllentsor gung)
- Sachausgaben, die für den Betrieb und / oder die Durchführung einzelner Angebote benötigt werden (zum Beispiel Einkauf von Lebensmitteln und Verbrauchsgütern, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Handschuhen, Masken, Besteck, Einmal- oder Mehrweggeschirr, Küchenutensilien)
- Honorarausgaben für ausgewiesene Fachkräfte (zum Beispiel Sozialarbeiter/innen), Ungelernte, Ehrenamtler/innen, Studierende, Minijobber/innen etc., die auf Stundenbasis, Unterstützungs-, Betreuungs- oder Aushilfsarbeiten zur Aufrechterhaltung oder zum Ausbau des Betriebs oder zur Durchführung einzelner Maßnahmen verwendet werden.
Wichtig ist, dass die Ausgaben zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2023 geleistet werden müssen. Personen, die abrechnungsfähige Ausgaben haben, können - bis zum 30. März 2023 - eine E-Mail mit dem Namen ihrer Institution und den erstattungsfähigen Ausgaben inklusive der voraussichtlichen Höhe schicken an Lukas.Wagner(at)lohmar.de .
Nach Prüfung wird ein Formular zur Bedarfsanmeldung und der Förderungshöhe zugesendet. Dieses muss ausgefüllt an die Stadtverwaltung zurückgesendet werden. Nach Erhalt der Bedarfsanmeldung wird das Geld ausgezahlt. Ein Anspruch auf Gewährung der Billigkeitsleistung besteht nicht, vielmehr entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Weitere Informationen unter : www.mags.nrw/staerkungspakt-nrw
23.03.2023 - Stadtverwaltung, Soziales, Vereine
Handarbeitsgruppe spendet Basarerlöse an 'Tafel' und 'AWO'

20 kreative Damen treffen sich wöchentlich in der 'Villa Friedlinde' zum gemeinsamen Handarbeiten - (Foto : Stadt Lohmar)
EIne Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Woche für Woche treffen sich 20 Damen, um mit geschickter Nadel kleine Kostbarkeiten zu stricken und zu häkeln. Verkauft werden die fertigen Produkte dann jährlich auf dem hauseigenen Kreativbasar. Der Erlös aus dem vergangenen Jahr, insgesamt 700 Euro, wurde nun zu gleichen Teilen an die 'AWO' und die 'Lohmarer Tafel' gespendet.
Manfred Kauschke von der 'Lohmarer Tafel' bedankte sich für die großzügige Zuwendung. 80 Ehrenamtliche seien täglich für die Versorgung mit Lebensmitteln für sozial schwache Bürger/innen im Einsatz. Da zurzeit kaum frische Ware zur Verfügung stehe, wird die Finanzspritze für den Zukauf entsprechender Nahrungsmittel genutzt werden.
Annemarie van Allen von der 'AWO Lohma'r freute sich ebenfalls über die Spende der fleißigen Handarbeitsfrauen. Sie wird das Geld an Familien verteilen, die aufgrund der hohen Lebensmittel-, Strom- und Gaspreise eine zusätzliche finanzielle Zuwendung dringend benötigen.
22.03.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Natur, Historie, Vereine
Frühlingswanderung des 'HGV Lohmar' in den Staatsforst

(Foto : 'Heimatverein Lohmar')
Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' (HGV) : Am Sonntag, 26. März, begrüßt Wanderführer Hans Heinz Eimermacher die Teilnehmer der Frühlingswanderung des 'HGV' zu einer Wanderung durch den Staatsforst. Die Strecke ist circa sechs Kilometer lang, die Gehzeit wird ungefähr zweieinhalb Stunden betragen.
Die Wanderstrecke führt zunächst auf den Talweg. Dieser wurde in früheren Zeiten als Wallfahrtsweg genutzt. Der Weg führt dann weiter durch das Naturschutzgebiet bis zu den Teichanlagen, wo man bei einer Pause die Anzeichen des Frühlings bei Bewohnern und der Pflanzenwelt beobachten kann.
Über die Eindrücke aus der Natur hinaus wird selbstverständlich die über mehrere Jahrhunderte gehende Geschichte des gesamten Gebietes nicht vergessen. Diese Sonntagswanderung wird den Teilnehmern viele neue Eindrücke über unsere Heimat vermitteln.
Treffpunkt der Wandergruppe ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz in Höhe des Reiterhofs am Ende der 'Pützerau'. Die Teilnahme an der Frühlingswanderung des 'HGV' ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail ( event(at)hgv-lohmar.de ) möglich.
22.03.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine
Lohmarer Blasorchester 'durch Raum und Zeit mit Dr. Who'
Eine Information des 'Lohmarer Blasorchester' : Nach einem sehr erfolgreichen Neujahrskonzert steht das nächste große Konzert vor der Tür. Am 25. März um 18.30 Uhr findet in der 'Jabachhalle' das große Frühjahrskonzert des Lohmarer Blasorchesters statt. Der Einlass ist ab 17.45 Uhr möglich.
Das diesjährige Motto lautet "Durch Raum und Zeit mit Dr. Who“. "Dr. Who" ist eine sehr beliebte britische Science-Fiction-Serie, in der ein Zeitreisenden - er wird "der Doktor" genannt - in einer als Polizei-Notrufzelle getarnten Raum-Zeit-Maschine reist und diverse Abenteuer erlebt. Die Serie ist die am längsten laufende und erfolgreichste Science-Fiction-Fernsehserie und hat damit sogar einen Eintrag im 'Guinness-Buch der Rekorde'.
So startet das Konzert mit der Titelmusik von "Dr. Who". Das Orchester nimmt danach das Publikum mit auf eine Reise in die 80er-Jahre mit "Africa" von 'Toto' und zu Klaus Doldinger und seinen berühmten Fernsehmelodien. Außerdem darf sich das Publikum auf Musik aus dem Film "Zurück in die Zukunft" und von 'Coldplay' freuen.
Der Eintritt kostet 12 Euro, Schüler/innen und Studierende haben freien Eintritt. Wir würden uns sehr freuen, viele Zuschauerinnen und Zuschauer beim Konzert begrüßen und mit auf eine spannende Reise nehmen zu dürfen.
22.03.2023 - Veranstaltungen, Soziales, Umwelt, Vereine
'Heimatverein Birk' lädt zur Teilnahme beim Müllsammeln ein
Eine Information des 'Heimatverein Birk' : Auch in diesem Jahr läuft wieder die Müllsammelaktion "Lohmar fegt los". Für den Sammelbereich Heide / Inger / Birk / Algert wird der Heimatverein Birk die Aktion erneut koordinieren und begleiten.
Die zentrale Sammelaktion wird am Samstag, 25. März, um 10 Uhr vor dem Bürgerhaus Birk starten und soll wieder in die traditionellen Sammelbereiche der Vereine führen. Wir werden Sammeltüten, Warnwesten, Greifzangen und Handschuhe für alle die mitmachen bereithalten und ausgeben. Wir freuen auf Ihre / Eure Beteiligung an "Lohmar fegt los".
Nach der Sammelaktion, ab 12.15 Uhr, lädt der Heimatverein alle Sammlerinnen und Sammler in das "Stübchen" auf dem 'Weilerhof' in Algert zu Erbsensuppe und Getränken ein ! Für diese Möglichkeit danken wir herzlich unseren Gastgebern Birgit und Karl-Heinz Weiler.
Selbstverständlich kann die Aktion auch an anderen Tagen stattfinden. Bitte teilen Sie für diesen Fall dem Geschäftsführer des Heimatvereins, Gerd Albus, Telefon 0171 / 2821684, mit, ob und wann Sie sich mit Ihrem Verein / Ihrer Gruppe oder Institution beteiligen möchten. Sie werden Sie dann mit Sammelutensilien (Zangen, Warnwesten, Handschuhe und Müllbeutel) ausstatten. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung von "Lohmar fegt los" und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
22.03.2023 - Veranstaltungen, Soziales, Umwelt, Vereine
Müllsammelaktion 'Lohmar fegt los' - Wahlscheid fegt mit

Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' : In diesem Jahr findet die traditionelle Müllsammelaktion "Lohmar fegt los" am Samstag, 25. März, statt. Auch in Wahlscheid wird wieder zu Besen, Zangen, Eimern und Mülltüten gegriffen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid (VVW) organisiert gemeinsam mit dem Fischereiverein Lohmar die Umweltaktion. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen.
Alle Teilnehmer treffen sich morgens um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte 'Auelerhof' in Wahlscheid (Wahlscheider Straße 8). Die Interessierten werden mit allem Notwendigen ausgestattet. Sie teilen sich in kleine Gruppen auf und übernehmen bestimmte Streckenabschnitte, die sie dann nach Müll absuchen und von Unrat befreien. Die Aktion dauert bis zum Mittag. Zur Belohnung stärken sich alle Aktiven zum Abschluss der Aktion bei einer kräftigenden Suppe im 'Auelerhof'.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen zu dieser nützlichen Gemeinschaftsaktion ? Dann wenden Sie sich gerne an den Projektleiter / Organisator innerhalb des 'VVW', Thomas Jung, unter Telefon 0176 / 74546206 oder E-Mail info(at)wahlscheid.de .
22.03.2023 - Veranstaltungen, Verkehr, Umwelt, Vereine
Der 'ADFC' ruft erneut zur Fahrrad-Demonstration auf

(Foto : 'ADFC')
Eine Information des 'Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club' (ADFC), Ortsverband Lohmar : Auch in diesem Jahr wieder : Nach der guten Resonanz im Jahre 2022 rufen auch im Frühjahr 2023 die Ortsgruppen Lohmar, Siegburg und Troisdorf des 'ADFC 'zur Teilnahme an einer Fahrrad-Demonstration auf. Das Ziel ist immer noch das gleiche wie im Vorjahr, da sich die Situation für Radfahrende im Städtedreieck Lohmar / Siegburg / Troisdorf, kaum gebessert hat.
Nach wie vor gibt es von Lohmar aus keine alltagstaugliche und sichere Fahrradverbindung nach Troisdorf. Gefordert wird die Ertüchtigung der Verlängerung der Taubengasse als nutzbarenr Radweg (dieser Weg ist auch Teil des 'Agger-Sülz-Radweges' und damit auch von radtouristischer Bedeutung).
Ergänzend dazu unbedingt notwendig ist die Herstellung eines Weges entlang der B 56 am Uhlrather Hof vorbei zur B 8 (Aggerbrücke) im Anschluss an den Bahntrassenweg von Lohmar nach Siegburg. Damit wäre eine ganzjährig nutzbare Verbindung zwischen Lohmar und Troisdorf realisiert. auch die Anbindung an den Siegradweg Richtiung Sankt Augustin und Bonn wäre gewährleistet.
Der 'ADFC' hat die Bürgermeister/innen der betroffenen Kommunen eingeladen sich an der Demonstration zu beteiligen und das Gespräch mit den Radfahrenden zu führen. Diese Einladung richtet sich auch an die Mitglieder der Stadträte der drei Städte.
Der vorgesehene und genehmigte Ablauf der Demonstration : Start 25. März um 10 Uhr an der Aggerbrücke B 8 gegenüber der Zufahrt zum Kanuclub. Dann führt die Route durch Siegburg nach Lohmar, von dort durch die Wahner Heide und Troisdorf zurück zum Ausgangspunkt: Die Fahrtzeit beträgt circa zwei Stunden. Es ist selbstverständlich möglich, nur auf Teilstrecken an der Demonstration teilzunehmen.
Straßenführung : Siegburg : Luisenstraße, Kaisertraße, Johannesstraße, Aulgasse - Lohmar : Hauptstraße, Kirchstraße, Brückenstraße - Troisdorf : Eisenweg, Altenrather Straße, Heerstraße, Taubengasse, Lohmarer Straße, Römertraße, Ursulplatz, Frankfurter Straße
Die 'ADFC'-Ortsgruppen Lohmar, Siegburg und Troisdorf hoffen, dass ihren Forderungen nach Ausbau des Radwegenetzes im Städtedreick Lohmar / Siegburg / Troisdorf im Sinne einer nachhaltigen und klimagerechten Mobilitätspolitik Rechnung getragen wird.
Wir werden weiter die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung in die Pflicht nehmen und die Anliegen der Radfahrenden speziell in unserer Region deutlich machen damit den Ankündigungen zur Verkehrswende endlich auch Taten folgen, denn die Grundlagen einer Mobilitätswende müssen vor Ort und nicht in Düsselorf oder Berlin geschaffen werden.
22.03.2023 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen
'Liederkranz' Birk begeisterte vor ausverkauftem Haus

Auftritt des Männerchors 'Liederkranz Birk' - (Foto : 'Liederkranz Birk')
Eine Information des 'Männerchor Liederkranz Birk' : Unter dem Motto "Solang man Träume noch leben kann" hatte der Männerchor 'Liederkranz' zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert eingeladen. "Schon immer konnte sich der Männerchor in der Birker Bevölkerung einer großen Beliebtheit erfreuen. Dass aber in diesem Jahr bereits mehrere Wochen vor dem Veranstaltungstermin alle Karten restlos vergriffen waren, ist mir so noch nicht vorgekommen", freute sich Johannes Profenius, Vorsitzender des 'Liederkranz'. Damit ging bereits vor Beginn des Konzerts ein Traum in Erfüllung.
Diesem besonderen Zuspruch wurde der 'Liederkranz' mit seinem Konzert wiederum vollauf gerecht. Die Sänger begeisterten das Publikum mit ihren musikalischen Leistungen und zogen es in ihren Bann. Auch die Soli einzelner Sänger wurden mit anhaltendem Applaus belohnt. Die musikalische Leitung des Konzerts lag in den bewährten Händen von Musikdirektor Rolf Pohle.
Er hatte wie in den Jahren zuvor ein breit gefächertes Repertoire zusammengestellt, das von klassischen Stücken bis hin zu Liedern aus der heutigen Zeit reichte. Der weit über Lohmar hinaus bekannte Chorleiter hatte nicht nur seinen 'Liederkranz' perfekt auf das Konzert vorbereitet. Auch im bereits traditionellen "Mitsing-Block" des Konzerts konnte er mit seiner Auswahl populärer Lieder das gut aufgelegte Publikum zum begeisterten Mitsingen animieren.
Die musikalische Begleitung durch Edgar Zens am Klavier war wie immer perfekt abgestimmt und unterstrich den Gesang des Chors auf wunderbare Weise. Zu der ausgelassenen und fröhlichen Stimmung trug auch die Veranstaltungsform als "Dinner-Konzert" bei. So blieb auch fürs Plaudern,Trinken und Essen - drei Gerichte zur Wahl - genügend Zeit.
Alles in allem war das Konzert des Männerchors 'Liederkranz' eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Vorsitzenden Johannes Profenius hoffen lässt, so den ein oder andere Zuhörer für ein aktives Mitwirken im Chor begeistert zu haben.
20.03.2023 - Polizeimeldungen
Taschendiebstähle in Geschäften in Lohmar und Wahlscheid
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am vergangenen Freitag (17.03.) wurden mehrere Personen Opfer von Taschendieben. Zwischen 9.00 Uhr und 10.00 Uhr hielt sich eine 91-jährige Lohmarerin in einem Lebensmittelgeschäft an der Walterscheid-Müller-Straße in Lohmar auf. An der Kasse bemerkte sie, dass sich ihr Portemonnaie nicht mehr in ihrer Handtasche befand. Bevor sie ihre Bankkarten sperren lassen konnte, wurde sie von einem Bankangestellten darüber aufgeklärt, dass mit ihrer und der Bankkarte ihres Mannes jeweils 1.000 Euro an Bankautomaten in Lohmar und Ruppichteroth abgehoben worden waren.
In einem weiteren Lebensmittelgeschäft an der Wahlscheider Straße wurde ein 81-jähriger Lohmarer bestohlen. Zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr wurde seine Geldbörse aus seiner Tasche entwendet, ohne dass er etwas bemerkt hatte. Auch hier hoben die bislang unbekannten Täter rund 1.500 Euro von dem Konto des Geschädigten ab.
Im dritten Fall war eine 52-jährige Mucherin mit ihrer 81-jährigen Mutter zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr in einem Drogeriemarkt an der Hauptstraße einkaufen. Die 52-Jährige steckte dafür ihr Portemonnaie in die Handtasche ihrer Mutter. Nachdem sie ihre Einkäufe getätigt hatten, stellten sie fest, dass das Portemonnaie der Mucherin gestohlen worden war. In der Geldbörse hatten sich neben mehreren persönlichen Dokumenten auch ein zweistelliger Bargeldbetrag befunden.
Die Polizei bittet : Wer etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, meldet sich bitte unter Telefon 02241 / 541-3121. - Die wichtigsten Tipps gegen Taschendiebe :
- Augen auf und Tasche zu ! Langfinger sind immer unterwegs.
- Führen Sie Bargeld, Kredit- und Bankkarten am Körper verteilt mit sich, möglichst in verschlossenen Innentaschen, Gürteltaschen oder Brustbeuteln. Nehmen Sie an Bargeld, Bankkarten und Wertgegenständen immer nur das mit, was Sie wirklich benötigen.
- Notieren Sie niemals die vierstelligen PIN-Codes von Geld- und Kreditkarten sowie Mobiltelefonen, sondern lernen Sie diese auswendig.
- Tragen Sie Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper und halten Sie diese stets verschlossen.
- Lassen Sie Taschen und Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt. Achten Sie bei einem Menschengedränge und in unübersichtlichen Situationen noch stärker auf Ihre Wertsachen.
20.03.2023 - Stadtverwaltung, Natur, Freizeit
Saatgut-Bibliothek der Naturschule geht in die zweite Runde

(Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' : Die Saatgut-Bibliothek ist wieder geöffnet : in der Naturschule und jetzt neu auch in der Stadtbibliothek. Die Gartensaison ist eröffnet : Ab sofort können wieder Sämereien aus der Saatgut-Bibliothek "ausgeliehen" und im Herbst zurückgegeben werden. Es gibt alte, regionale Gemüsesorten, die von der 'Bergische Gartenarche' zur Verfügung gestellt wurden - Besonderheiten wie den Erdbeermais, aber auch verschiedene Blumensamen.
Auf jedem Tütchen finden sich Hinweise zu Aussaat, Pflege und Ernte der jeweiligen Sorte sowie eine Anleitung zur Gewinnung der neuen Samen. Denn Ziel ist es, das Saatgut auch zu vermehren und einen Teil des selbst gewonnenen Saatgutes wieder zurückzugeben. Das Saatgut vom letzten Jahr aus dem eigenen Garten kann also wieder abgegeben werden, um damit wieder andere Gartenbegeisterte glücklich zu machen.
So sollen vor allem die alten, heimischen Sorten erhalten bleiben und weitere Sorten an die Region angepasst werden. Weitere Informationen unter Telefon 02206 / 2143 oder per E-Mail unter Naturschule(at)lohmar.de .
20.03.2023 - Verkehr, Wirtschaft, Gesellschaft
Warnstreik in den Bereichen Linienverkehr und Müllabfuhr
Am heutigen Montag führt der laufende Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft 'verdi' und den öffentlichen Arbeitgebern zum dritten Warnstreik im Bereich des Personen-Nahverkehrs. Dieses Mal soll die Aussetzung des Linienverkehrs zwei volle Tage - von 3 Uhr diese Nacht bis Mittwochfrüh 4 Uhr - andauern.
Die 'RSVG' informiert, daß von Subunternehmen bediente Linienfahrten auch dieses Mal durchgeführt werden. Eine nach Liniennummern geordnete Liste ist unter der Web-Adresse www.rsvg.de/streik abrufbar. Dabei könne es jedoch zu Kapazitäts-Engpässen und Verspätungen kommen.
Beim aktuellen Warnstreik ist erstmals auch die Müllabfuhr betroffen. Laut 'RSAG' fallen alle Abfuhren am Dienstag (21.03.) aus. Die Altpapier-Tonnen, die an diesem Tag fällig sind, sollten ebenso wie Sperrmüll, Biobündel und Elektro-Großgeräte - sofern entsprechend angemeldet - am Straßenrand verbleiben. Diese werden im Laufe der Woche geleert beziehungsweise abgeholt. Biotonnen mit zweiwöchiger Abfuhr können in der kommenden Woche herausgestellt werden, Restmüll mit vierwöchiger Leerung bei der nächsten Abfuhr in 14 Tagen. (cs)
17.03.2023 - Vereine, Personen
Vorstand der 'Singgemeinschaft Birk' wiedergewählt
Eine Information der 'Singgemeinschaft Birk' : Auf der Mitgliederversammlung am 14. März stand der Vorstand der Singgemeinschaft Birk zur turnusmäßigen Wahl an. Alle Vorstandsmitglieder hatten sich erneut zur Wahl gestellt. Die Chor-Mitglieder lobten die hervorragende Arbeit des Vorstands und bedankten sich für die Arbeit der vergangenen Wahlperiode.
Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt ! Damit sind weiterhin im Amt : Josefine Pohle (Geschäftsführerin), Dr. Egbert Zienicke (Kassenwart), Irmgard Velder (Schriftführerin), Dagmar Kluth (Notenwartin), Anneliese Ley (Notenwartin), Dr. Rita Tondorf (Pressesprecherin). Zusätzlich in den Vorstand gewählt wurde Gunnar Schielke als vierter Beisitzer, der sich bisher schon um die Technik bei Konzerten, CD-Aufnahmen und ähnlichem gekümmert hat.
Als Kassenprüferin beziehungsweise Kassenprüfer wurden Editha Royek und Christoph Pieruschka gewählt. Bei der Mitgliederversammlung waren fast alle Sängerinnen und Sänger des Chores anwesend. Auch das zeigt, wie engagiert die Chormitglieder sind und wie gut die Atmosphäre untereinander und im Zusammenspiel mit dem Chorleiter Rolf Pohle ist. Mehr über unseren Chor erfahren Sie unter www.singgemeinschaftbirk.de .
17.03.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Natur, Kinder, Stadtverwaltung
Workshop 'Collage' in der 'Naturschule Aggerbogen'

(Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' : Die Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen mehr für das Thema Kultur zu begeistern, ist Ziel des "Kulturrucksack NRW". Die vier Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, die bereits beim Projekt "Kennen Lernen Umwelt! eng zusammenarbeiten, nehmen seit 2013 gemeinsam daran teil.
Im Rahmen dieses Förderprojektes werden drei spannende Tage angeboten, an denen verschiedene künstlerische Techniken gemeinsam mit der Natur- und Umweltpädagogin Kerstin Kopp erarbeitet werden. Gesucht werden kreative Jugendliche mit einem "Bastel-Gen" : Aus Altpapier, Zeitschriften und Verpackungen, die viel zu schade für die Tonne sind, sowie Naturmaterialien entstehen neue Bilder und Kunstwerke - sogar in 3D. Inspiration bietet dabei die Natur mit all ihren Facetten.
Die Treffen finden am 3. April, 11. April und 13. April statt, jeweils von 11 bis 13 Uhr. Jugendliche, die sich kreativ ausleben möchten, können sich anmelden unter Telefon 02206 / 2143 oder per Mail unter Naturschule(at)lohmar.de . Die Teilnahme ist kostenfrei.
16.03.2023 - Polizeimeldungen, Verkehr
Helfer und Zeugen nach Unfall an Bushaltestelle gesucht
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am Dienstagnachmittag (14.03.) ist eine 20-jährige Lohmarerin gegen 15.30 Uhr beim Aussteigen aus einem Linienbus an der Haltestelle Königsberger Straße in Lohmar leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, Kontakt unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
16.03.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Kinder, Vereine
Kasperle-Figurentheater-Aufführung in Wahlscheid
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' (VVW) : Der 'VVW' lädt für Mittwoch, den 22. März, zum Kasperle-Theater ein. Aufgeführt wird "Kasper auf Tauchstation" im Gemeindehaus der evangelischen Kirche 'Sankt Bartholomäus auf dem Berge', Bartholomäusstraße 6, in Wahlscheid. Der Einlass startet um 15.30 Uhr, Beginn ist um 16 Uhr, die Spieldauer beträgt circa 40 Minuten, die Kosten betragen 5 Euro für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid bietet für die kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger ab drei Jahren eine feuchte und fröhliche Unterwassergeschichte rund um das Kasperle. Das Puppentheater 'Neknerf' aus Düsseldorf spielt in einer Schaukastenbühne mit Handpuppen, Flachfiguren, Klappmaul- und Stabfiguren. Die fantasievolle Geschichte ist mit Musik unterlegt.
Zum Inhalt des Stücks : Kasper und sein Hamster Goldy wollen angeln gehen. Da Goldy nicht angeln darf, soll er schon mal eine Fliege als Köder an die Angel hängen. Goldys Fliege ist ein ganz besonderer Spezialfall, der aber seinen Zweck erfüllt. Doch dann fällt Goldy Kaspers Angelkescher ins Wasser und das Unglück nimmt seinen Lauf : Goldy nimmt erst einmal ein Bad mit Tauch- und Pipiaktion.
Als Kasper zum Angelsteg kommt, staunt er nicht schlecht, denn Goldy und der Kescher sind weg und an seiner Angel hängt Goldys Spezialfliege. Kasper vertraut seiner Super-Angel und startet durch. Ruckzuck beißt etwas sehr Kräftiges an, das sich als Meerjungfrau herausstellt, die auf den schönen Namen 'Aqua Marie' hört. Sie hat Kasper durch Ziehen an seiner Angel geneppt, denn sie braucht seine Hilfe, um einen alten Schatz zu bergen.
Um dem Nichtschwimmer Kasper die Angst vor dem Wasser zu nehmen, gibt sie ihm einen Zauberkuss. Damit ausgestattet kann sie ihm ihre schöne und spannende Unterwasserwelt zeigen. Doch Kasper ist das alles nicht geheuer. Warum Kasperl seine Verzauberung peinlich findet und ob die allwissende Krake 'Kalla Maris' ihm aus der Patsche helfen kann, all das erfahren die großen und kleinen Zuschauer im Stück "Kasper auf Tauchstation". Na, seid Ihr alle dabei ?
16.03.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen, Stadtverwaltung
Teilsperrung der Brücke Wahlscheider Straße am Freitag

Aggerbrücke der Wahlscheider Straße im Norden Wahlscheids - (Archivfoto)
Am morgigen Freitag (17.03.) ist das Wahlscheider Zentrum von der ampelgeregelten Kreuzung der B 484 im Norden des Ortes aus mit Fahrzeugen zeitweise nicht erreichbar. Grund ist laut Stadtverwaltung eine dringliche Brückenprüfung, für die eine Fahrspur der Aggerbrücke gesperrt werden muss.
Die Einschränkung gilt von 8 Uhr am Morgen bis 17 Uhr am Nachmittag. Für den Verkehr in Richtung Wahlscheid-Zentrum wird eine Umleitung über die Schiffarther Straße ausgeschildert. Der Verkehr in Gegenrichtung, also von der Wahlscheider Straße in Richtung B 484, ist von der Teilsperrung nicht betroffen. (cs)
15.03.2023 - Wetter, Verkehr
Verkehrsbehinderungen durch neuerliche Schneefälle
Durch den erneuten Wintereinbruch mit ausgiebigem Schneefall in der vergangenen Nacht kommt es heute morgen zu erheblichen Behinderungen im Verkehr der Region. Insbesondere sind wieder die Steigungs- beziehungsweise Gefällstrecken betroffen. Vereinzelt sind auch Verkehrsunfälle sowie Fälle von Schneebruch an Bäumen zu verzeichnen, wodurch Verkehrswege zeitweilig blockiert waren oder noch sind. Für Fahrten ist entsprechend mehr Zeit einzuplanen. (cs)
15.03.2023 - Stadtverwaltung, Verkehr
Kreisübergreifende Vernetzung des Fahrrad-Verleihsystems

Fahrrad-Verleihstation Lohmar Stadthaus - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information des städtischen Amtes für Innovation und Nachhaltigkeit : Die Verkehrsunternehmen im Rheinland haben zusammen mit dem Partner 'nextbike' die Kreis- und Stadtgrenzen übergreifende Vernetzung der öffentlichen Fahrrad-Verleihsysteme weiter optimiert.
Seit dem 1. März ist an insgesamt 31 Stationen im Rheinland die Rückgabe der Leihräder benachbarter Verleihsysteme möglich. Auch in Lohmar können nun Räder des Rheinisch-Bergischen Kreises zurückgegeben werden. Hierfür sind zunächst die RSVG-Bike-Stationen Lohmar Stadthaus und Lohmar-Honrath Bahnhof ausgewählt worden.
Im Gegenzug können im Rheinisch-Bergischen Kreis ab sofort RSVG-Bikes an den Bahnhöfen von Overath und Rösrath abgestellt werden. Für den Rhein-Sieg-Kreis sind weitere Umsteigestationen in Bonn (Oberkassel Bahnhof, Vilich-Müldorf, Beuel Bahnhof, Beuel Konrad-Adenauer-Platz und Sankt Augustin-Hangelar Mitte), Köln (Wahn Bahnhof) und Much (Rathaus) nutzbar.
Diese gemeinsamen Verleihstationen sind in den jeweiligen Apps und auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen abgebildet. Die Rückgabe an diesen Standorten verursacht keine zusätzlichen Kosten. Mit dieser Vernetzung folgen die Verkehrsunternehmen dem Wunsch nach einem kundenfreundlichen Gesamtangebot zur Stärkung der interkommunalen Mobilität. Dieses soll perspektivisch weiter ausgeweitet werden.
Mit freundlicher Unterstützung von :

Stand : 24.03.2023
in Kooperation mit :
Anzeige

Terminvorschau :
25.03.
"kunterbunter Kindersachen-Flohmarkt" in Wahlscheid
25.03.
Theater-Aufführung "Dein Stück vom Glück" in Lohmar-Honrath (Premiere)
25.03.
38. Großes Frühjahrskonzert des 'Lohmarer Blasorchester'
26.03.
Frühlingswanderung des 'Heimatverein Lohmar' im Staatsforst
26.03.
Theater-Aufführung "Dein Stück vom Glück" in Lohmar-Honrath
28.03.
Musik der 50er und 60er Jahre mit 'Kitty and her Cave Cats' in Lohmar
29.03.
30.03.
Der Barock - Themennachmittag in der 'Villa Friedlinde', Lohmar
30.03.
Sitzung des Stadtentwicklungs-
Ausschusses
06.04.
"Die Entwicklung des Liedguts" in der 'Villa Friedlinde' in Lohmar
06.04.
06.04.
"Was für ein Theater" in der Schloßkapelle von 'Schloß Auel'
14.04.
Vorlesestunde für Kinder in der Katholischen Bücherei Birk
15.04.
Vogelkundliche Exkursion im Südosten der Wahner Heide
15.04.
18.04.
"Leinwandschmaus" - Filmnachmittag in der 'Villa Friedlinde', Lohmar
19.04.
Blutspendetermin in Wahlscheid
19.04.
Sitzung des Sonderausschusses Donrath des Stadtrates
19.04.
Themenabend "Sicher im Internet" in Wahlscheid
22.04.
Theater-Aufführung "Dein Stück vom Glück" in Lohmar-Honrath
22.04.
Benefiz-Konzert mit der Bonner Formation 'Los Manolos' in Birk
23.04.
'Honrather Konzerte' mit dem 'Ensemble Altera Pars'
24.04.
Multimediashow (Thema noch offen) in Lohmar
25.04.
Frühjahrslesung des Senioren-Schreibclubs der 'Villa Friedlinde' in Lohmar
27.04.
(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)
Offizielle Homepage der Stadt :www.lohmar.de