Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Regionale Nachrichten

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten aus der Region

Die nachfolgenden Regional-Nachrichten umfassen Meldungen aus dem rechtsrheinischen Kreisgebiet (ohne die beiden Siebengebirgs-Kommunen) sowie aus den an Lohmar und Much angrenzenden Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises (Rösrath und Overath) beziehungsweise Oberbergischen Kreises (Engelskirchen, Wiehl und Nümbrecht).
 

Sonntag, 24.09.2023

Wiehl-Oberwiehl - Eine Schwerverletzte und drei Leichtverletzte bei Autounfall

Bei einem Unfall auf der Oberwiehler Straße in Oberwiehl sind in der Nacht auf Sonntag vier Personen verletzt worden, darunter zwei Kinder, die leichte Verletzungen erlitten. Die 26-jährige Autofahrerin aus Wiehl fuhr gegen 0.30 Uhr auf der Oberwiehler Straße in Richtung 'Ohlerhammer', als sie kurz vor dem Kreuzungsbereich 'Ohlerhammer' nach rechts von der Straße abkam. Das Auto überschlug sich in der angrenzenden Böschung und blieb auf dem Dach liegen.

Die 26-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Ein Drei- sowie ein Vierjähriger, die sich im Auto befanden, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine weitere 16-jährige Beifahrerin aus Kevelaer zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Rettungswagen brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. An dem Auto entstand erheblicher Schaden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/5610159

Overath - Fahrt unter Alkohol- und Betäubungsmittel-Einfluss

Am Samstag (23.09.) gegen 15.13 Uhr, fiel einer Streifenwagen-Besatzung im Rahmen der Streife ein E-Scooter auf, der kein Kennzeichen hatte. Daraufhin wurde der 15-jährige Overather angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte für einen Drogenkonsum.

Ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und dem Overather wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet neben dem Ordnungswidrigkeiten-Verfahren noch ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungs-Gesetz.


Samstag, 23.09.2023

Overath-Cyriax - Versuchter Diebstahl an einem Verkaufsautomaten

Am Freitag (23.09.), gegen 3.32 Uhr, versuchten zwei unbekannte Täter einen Verkaufsautomaten für Eier in Overath, im Bereich Cyriax, aufzuhebeln. Hierbei wurden die Täter von einer Anwohnerin gestört und flüchteten von der Tatörtlichkeit. Eine Fahndung im Nahbereich verlief negativ. Aus dem Verkaufsautomaten wurde nichts entwendet, jedoch entstand ein Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.


Freitag, 22.09.2023

Engelskirchen-Blumenau - Tankstelleneinbruch, Diebe stahlen Tabakwaren und Tresor

In der Nacht zu Freitag (22.09.) sind Unbekannte in eine Tankstelle an der L 306 in Engelskirchen-Blumenau eingebrochen. Die Täter hatten es auf Tabakwaren und Bargeld abgesehen. Gegen 2.30 Uhr nachts öffneten sie gewaltsam die Schiebetür zum Verkaufsraum der Tankstelle. Aus dem Tabakregal ließen sie eine noch unbestimmte Anzahl Zigaretten mitgehen. Außerdem nahmen sie aus dem Büro einen Tresor mit.

Zeugen berichteten der Polizei von einem weißen Ford, der zur Tatzeit auf dem Tankstellengelände gesehen wurde und sich gegen 2.40 Uhr in Richtung Madonna entfernte. Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen, Kennzeichen oder Personen bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Siegburg - Zivil-Polizisten stellten Ladendieb

(Uhl)  Am Donnerstag (21.09.) beobachteten Zivilbeamte der Polizei in Siegburg einen Ladendieb und nahmen ihn vorläufig fest. Gegen 17.20 Uhr beobachteten die Zivil-Polizisten, wie ein 40 Jahre alter Mann aus Sankt Augustin ein Bekleidungsgeschäft am Siegburger Markt betrat. Da den Beamten die Tasche des 40-Jährigen verdächtig vorkam, folgten sie ihm in das Geschäft. Dort konnte beobachtet werden, wie der Verdächtige mit einer mutmaßlichen Kundin sprach, eng beieinanderstand und dann auch gemeinsam mit der Frau Richtung Ausgang ging, ohne den Kassenbereich zu passieren.

Als der Sankt Augustiner das Geschäft nach fünf Minuten verließ, schien die zuvor flache Tasche prall gefüllt. Unmittelbar nach Verlassen rannte der Sankt Augustiner in Richtung Mühlenstraße. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Verdächtigen nach etwa 150 Metern ergreifen, als er gerade in ein geparktes Auto steigen wollte. Eine Nachschau in der Tasche bestätigte den Verdacht des Diebstahls :  Im Inneren befanden sich etikettierte Kleidungsstücke im Wert von knapp 140 Euro. Diese konnten später wieder dem Geschäft übergeben werden.

Bei der Durchsuchung des 40-Jährigen wurden mehrere tausend Euro Bargeld gefunden. Das Geld stellten die Polizisten sicher, um dessen Herkunft abzuklären. Der Tatverdächtige, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist, musste später auf Grund fehlender Haftgründe entlassen werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Sankt Augustin - Autofahrerin fuhr beim Abbiegen entgegenkommenden Motorradfahrer an

(Bi)  Mit leichten Verletzungen ist gestern Mittag (21.09.) ein 26-jähriger Bonner ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der Bonner befuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem Yamaha-Motorrad die Arnold-Janssen-Straße in Sankt Augustin in Fahrtrichtung Menden. Dabei wurde er vom entgegenkommenden Opel einer 43-jährigen Frau aus Lohmar erfasst, die von der Arnold-Janssen-Straße nach links auf das Gelände der Kinderklinik abbiegen wollte.

Er stürzte und verletzte sich leicht. Die beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Dazu musste die Arnold-Janssen-Straße zeitweise gesperrt werden.
Polizei :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/5609423


Donnerstag, 21.09.2023

Troisdorf-West /-Spich - Böse Überraschung für Autobesitzer

(Bi)  Mit einem Stein haben unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch (20.09.) auf Donnerstag (21.09.) die Seitenscheiben zweier Autos eingeworfen und die Innenräume nach Wertsachen durchsucht. In einem Fall machten die Täter Beute und entwendeten einen Laptop und etwa 70 Euro Bargeld. In dem anderen Fall hatte der Fahrzeugeigner Glück, dass die Täter sein Portemonnaie und die Kreditkarte im Fahrzeug nicht gefunden haben.

Eines der angegangenen Fahrzeuge, ein grauer 'Renault Megane', stand auf dem Parkplatz einer Firma an der Speestraße in Troisdorf-West, der zweite Wagen, ein grauer Skoda, in der verschlossenen Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses der Nürburgstraße in Troisdorf-Spich. Anhand von Spuren am Zugangstor der Tiefgarage ist zu vermuten, dass die Diebe dieses manipuliert haben.

Der Schaden durch die eingeschlagenen Autofenster wird auf circa 1.750 Euro geschätzt. Ob dieselben Täter für die Einbrüche verantwortlich sind, ist unklar. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413221. - Ein Auto ist kein Tresor !  Wertgegenstände haben darin nichts zu suchen. Nehmen Sie auch bei kurzer Abwesenheit vom Fahrzeug Portemonnaies, Handtaschen und andere Wertsachen mit.

Overath - Radfahrerin schwerverletzt nach Zusammenstoß mit PKW

(st)  Am Mittwoch (20.09.) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer auf der Hauptstraße, wobei der Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 13.50 Uhr befuhr eine 58-jährige Overatherin den Fahrradweg aus Heiligenhaus kommend in Fahrtrichtung Overath. Zeitgleich fuhr ein 28-jähriger Overather mit seinem VW in gleiche Fahrtrichtung. Der VW-Fahrer beabsichtigte nach rechts auf den dortigen Parkplatz abzubiegen und übersah dabei die Pedelec-Fahrerin.

Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeugen, woraufhin die Radfahrerin stürzte. Unmittelbar wurden ein Rettungswagen und die Polizei zum Unfallort entsandt. Die 58-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Pedelec und dem PKW entstand Sachschaden, der auf mehrere hundert Euro geschätzt wird.

Troisdorf-Spich /-West - Sachbeschädigungen durch Feuer, Polizei ermittelt

(Bi)  Zweimal musste die Troisdorfer Feuerwehr in den letzten beiden Tagen zum Löschen ausrücken, weil Objekte im öffentlichen Raum brannten.

Am Mittwochmorgen (20.09.) gegen 7.20 Uhr ging die Meldung ein, dass ein Kleidercontainer in Flammen stand. Der Container war auf dem Parkplatz an der Maarstraße / Ecke Moosbeerenweg im Ortsteil Spich aufgestellt worden. Das Metallbehältnis ist durch das Feuer erheblich beschädigt worden, auch die darin gesammelte Kleidung ist nach den Löscharbeiten unbrauchbar. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

Ein zweites Feuer musste in der heutigen Nacht (21.09.) in Troisdorf-West gelöscht werden. Kurz nach 1.00 Uhr wurde durch Passanten der Brand eines Mülleimers in der Straße 'Am Bergeracker' gemeldet. Das Feuer wurde gelöscht und der Kunststoff-Mülleimer gänzlich zerstört. Der Schaden liegt hier bei rund 200 Euro.

In beiden Fällen muss von einer zumindest fahrlässigen Brandstiftung ausgegangen werden. Die Kripo hat daher die Ermittlungen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen den Bränden besteht, ist derzeit unklar. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen.

Hennef - Fahrraddieb kam nicht weit, Festnahme

(Bi)  Ein 65-jähriger Hennefer hatte gestern Morgen (20.09.) sein silberfarbenes E-Bike auf dem Hinterhof seines Arbeitgebers an der Wehrstraße unverschlossen abgestellt. Während er seiner Arbeit nachging, stellte er gegen 13.00 Uhr fest, dass das Fahrrad plötzlich verschwunden war.

Zusammen mit seinem Arbeitskollegen setzte sich der 65-Jährige in ein Firmenauto und fuhr den Nahbereich auf der Suche nach seinem E-Bike ab. Noch auf der Wehrstraße sahen die Beiden einen 31-Jährigen auf dem Fahrrad in die Theodor-Heuss-Allee abbiegen. Der Geschädigte verständigte die Polizei und stellte den Fahrraddieb auf der Straße zur Rede. Vor Ort war der Fall schnell geklärt, da der 65-Jährige einen Eigentumsnachweis für das Rad erbringen konnte.

Er fuhr mit seinem Fahrrad zurück zu seiner Arbeitsstätte. Der polizeibekannte Fahrraddieb wurde vorläufig festgenommen. Zum Tatvorwurf des Diebstahls wollte er keinen Angaben machen und sich anwaltschaftlich vertreten lassen. Da nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Ermittlungen keine weiteren Haftgründe gegen den Mann vorlagen, musste er wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Das Ermittlungsverfahren gegen den 31-Jährigen dauert an.

Wiehl-Marienhagen - Einbruch in Feuerwehrhaus

Unbekannte sind zwischen Montag (18.09., 22.30 Uhr) und Mittwoch (20.09., 8 Uhr) in ein Feuerwehrhaus auf der Straße 'Enselskamp' in Wiehl-Marienhagen eingebrochen. Mit einer Leiter verschafften sie sich Zugang zu einem Fenster im oberen Stockwerk, welches sie aufhebelten. Die Diebe entkamen mit einem Akku-Spreizer der Marke 'Lukas'. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Mittwoch, 20.09.2023

Siegburg - Rucksack an Bahnhof geklaut, Polizei gab Diebesgut an Besitzer zurück

(Uhl)  Am Dienstag (19.09.) wurde in Siegburg am Bahnhof ein Rucksack gestohlen. Der Besitzer hatte seine Tasche gegen 16.30 Uhr am Bahnhof neben sich auf einer Bank abgestellt. Als der 55 Jahre alte Mann auf der Anzeigentafel nach seinem Zug gucken wollte, ließ er seinen Rucksack kurz unbeaufsichtigt. Die kurze Zeitspanne wurde von einem zunächst Unbekannten genutzt, der die Tasche an sich nahm und sich entfernte. Der Bestohlene wendete sich sogleich an die Polizei.

Polizisten der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis sahen sich die Aufzeichnungen der Überwachungskameras am Siegburger Bahnhof an und konnten einen Verdächtigen identifizieren, der den Polizisten bereits bekannt war. Während die Polizisten die Wohnanschrift des mutmaßlichen Diebes in Sankt Augustin aufsuchten, ortete der Bestohlene seine 'iPod', die sich neben einem Laptop, einem 'iPad', Ladekabeln und Papierdokumenten in seinem Rucksack befunden hatten. Das Ergebnis der Ortung deckte sich mit der Adresse, zu der die Polizisten fuhren.

Die gestohlene Tasche konnte dann in der Wohnung des 44 Jahre alten Tatverdächtigen gefunden werden. Er gab an, den Rucksack gefunden zu haben. Die Tasche samt Inhalt wurde zurück an den 55-Jährigen gegeben. Den 44-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls. Die Polizei rät, Taschen im öffentlichen Raum niemals unbeaufsichtigt zu lassen und möglichst körpernah zu tragen.

Windeck-Rosbach - Filialleiterin nach Ladendiebstahl umgestoßen

(Re)  Am Dienstagmittag (19.09.) kam es zu einem räuberischen Diebstahl in einer Discounter-Filiale an der Raiffeisenstraße in Windeck-Rosbach. Gegen 11.30 Uhr bemerkte die 42-jährige Filialleiterin den Tatverdächtigen, wie er mehrere Farbsprühdosen an sich nahm. Als er in einem Nebengang verschwand und kurze Zeit später wieder auftauchte, hatte er die Sprühdosen nicht mehr in der Hand. Die 42-Jährige mutmaßte, dass der Dieb die Sprühdosen in seine Tasche gesteckt hatte.

Als er den Laden verlassen wollte, sprach die Geschädigte ihn an und forderte ihn auf, seine Tasche zu öffnen. Der vermeintliche Dieb lief sofort los und stieß dabei die 42-Jährige um, die ihn noch versucht hatte festzuhalten. Durch den Stoß wurde sie nicht verletzt. Da die 42-Jährige den Tatverdächtigen aus vorherigen Ladendiebstählen kannte, konnte sie den hinzugerufenen Polizisten die mutmaßlichen Personalien des Diebes mitteilen. Durch weitere Ermittlungen fanden die Beamten den Wohnort des Tatverdächtigen heraus.

An der Anschrift in Windeck trafen sie den 27-Jährigen an. Mit dem Tatvorwurf konfrontiert, zeigte er den Polizisten die entwendeten Farbsprühdosen. Das Diebesgut wurde sichergestellt und dem Discounter wieder ausgehändigt. Der 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da keine weiteren Haftgründe gegen ihn vorlagen, wurde er nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls wurde gegen den Windecker eingeleitet.

Wiehl - 66-Jährige durch Messenger-Betrug getäuscht

Einer angeblich von ihrer Tochter stammenden 'WhatsApp'-Nachricht hat am Dienstag (19.09.) eine 66-Jährige aus Wiehl vertraut. Im Glauben, Geld an ihre Tochter zu schicken, überwies sie das Geld, allerdings auf das Konto von Betrügern.

Die 66-Jährige hatte zuvor eine SMS von einer unbekannten Nummer erhalten. Darin stand, dass das Handy der Tochter kaputt sei. Weiterhin bat die Person sie, eine Überweisung für sie auszuführen, was die 66-Jährige auch tat. Erst als sie kurz darauf über die altbekannte Nummer persönlich mit ihrer Tochter telefonierte, fiel auf, dass sie Betrügern aufgesessen war.

Die Polizei rät zu höchster Vorsicht, wenn Sie am Telefon oder über Messenger-Dienste zu Überweisungen aufgefordert werden. Bei Bitten von angeblichen Angehörigen sollten Sie auf jeden Fall zuvor persönlich mit den Angehörigen Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen zur Verhinderung von Betrügereien über Messenger-Dienste finden Sie unter dem folgenden Link :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/polizei-und-whatsapp-klaeren-gemeinsam-ueber-betrug-auf

Ruppichteroth-Winterscheid - PKW mit roten Kennzeichen gestohlen

(Re)  Im Zeitraum von Samstag (16.09.), 17.00 Uhr, bis Montag (18.09.), 19.00 Uhr, wurde ein blauer 'Audi A3' mit dem roten Versicherungs-Kennzeichen "SU-04017" gestohlen. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz an der Mittelstraße / Turmstraße in Ruppichteroth-Winterscheid geparkt. Wer Hinweise zu dem Fahrzeug und / oder den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung zu setzen.


Dienstag, 19.09.2023

Troisdorf-Eschmar - Einbrecher entwendeten Bargeld

(Re)  Im Zeitraum von Sonntag (17.09.), 22.30 Uhr, bis Montag (18.09.), 6.40 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus an der Spillbähnstraße in Troisdorf-Eschmar eingebrochen. Während die Hausbewohner schliefen, gelangten die bislang unbekannten Tatverdächtigen in das Erdgeschoss des Hauses und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Entwendet wurden ein dreistelliger Bargeldbetrag und eine EC-Karte.

Wie die vermeintlichen Einbrecher in das Haus gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer etwas Verdächtiges rund um die Spillbähnstraße wahrgenommen hat, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 in Verbindung zu setzen.

Hinweise der Polizei :  Wenn es abends wieder früher dunkel wird, steigt das Einbruchsrisiko. Aber wie kann man sich gegen ungebetene Gäste im eigenen Heim schützen ?  Die Mehrzahl aller Einbrüche wird nicht von "Profis" verübt, sondern von Gelegenheitstätern, die zum Beispiel versuchen, mit einfachen Hebelwerkzeugen Fenster und Türen aufzubrechen. Bieten Sie diesen Täterinnen und Tätern durch mehr Aufmerksamkeit, richtigem Verhalten und technischen Schutzvorkehrungen keine Chance !  Bei Bedarf können Sie einen kostenlosen, individuellen Beratungstermin mit der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises unter der Rufnummer 02241 / 5414777 vereinbaren.


Montag, 18.09.2023

Engelskirchen-Ründeroth - Tödlicher Unfall, LKW erfasste Seniorin mit Rollator

In Engelskirchen-Ründeroth ist heute nachmittag eine 80-jährige Frau aus Engelskirchen von einem LKW erfasst worden. Die Seniorin erlag kurze Zeit später ihren schweren Verletzungen. Ein 45-jähriger Lindlarer beabsichtigte gegen 15.25 Uhr mit seinem LKW von einem Tankstellengelände nach rechts auf die Straße 'Büchlerhausen' (L 136) einzufahren. Zu dieser Zeit befand sich die 80-Jährige mit ihrem Rollator auf dem dortigen Gehweg.

Laut Zeugenaussagen war sie vom Tankstellengelände in Richtung L 136 gegangen. Beim Abbiegen erfasste der LKW-Fahrer die Seniorin. Diese erlitt dabei schwerste Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Krankenhaus, wo sie ihren Verletzungen erlag. Wegen der noch laufenden Unfallaufnahme durch eine Unfallaufnahmeteam der Polizei ist die Unfallstelle derzeit noch gesperrt.

Much-Hetzenholz /-Marienfeld - Zwei Roller über das Wochenende entwendet

(Re)  Am Wochenende vom 15. bis 17. September wurden ein Mofa und ein Kleinkraftrad in Much entwendet. Das blaue Mofa des Herstellers 'Piaggio' mit dem Versicherungs-Kennzeichen "219 ACH" war an der Straße 'Hetzenholz' unter einem Carport abgestellt. Im Zeitraum von Freitag, 21.00 Uhr, bis Samstag, 13.00 Uhr, wurde das Mofa entwendet.

Das schwarze Kleinkraftrad des Herstellers 'Alpina' mit dem Versicherungs-Kennzeichen "GZK 120" war an der Dorfstraße abgestellt. Im Zeitraum von Samstag, 21.00 Uhr, bis Sonntag, 10 00 Uhr, wurde der Roller entwendet. Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer Hinweise zu den Fahrzeugen und / oder den Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung zu setzen.

Eitorf-Plackenhohn - 88-jähriger Kölner mit Motorrad gestürzt

(Bi)  Am Samstagvormittag (16.09.) war der Senior mit seiner Honda zusammen mit einer Gruppe Motorradfahrern auf der Landesstraße 86 in Richtung Eitorf unterwegs. In einer Linkskurve in Höhe der Ortslage Plackenhohn unterschätzte der Kölner den Kurvenradius und kam am Ausgang der Kurve mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab.

Der 88-Jährige fuhr mit seiner Honda durch den Straßengraben, stürzte und blieb auf einer Wiese schwer verletzt liegen. Der ansprechbare Mann kam zur Behandlung in ein Bonner Krankenhaus. Sein beschädigtes Motorrad wurde abgeschleppt.

Niederkassel-Lülsdorf - Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung

(Re)  Ein zunächst verbaler Streit eskalierte am Freitag (15.09.) auf der Kirmes am Ludwigsplatz in Niederkassel-Lülsdorf. Gegen 23.30 Uhr wurde ein 27-jähriger Niederkasseler und dessen Freund von dem 22-jährigen Tatverdächtigen angesprochen. Nach mehreren Zeugenaussagen machte es den Anschein, als habe der 22-Jährige Streit gesucht. Da der verbale Streit zwischen dem Freund des 27-Jährigen und dem Tatverdächtigen zu eskalieren schien, ging der 27-Jährige dazwischen und trennte die beiden.

Als sie weggingen und sich umdrehten, wurde der Niederkasseler plötzlich von hinten, mutmaßlich mit einem Schlagring, gegen den Kopf geschlagen. Er erlitt eine Platzwunde und musste medizinisch behandelt werden. Vom Veranstaltungs-Personal wurde der 22-Jährige bis zum Eintreffen der Polizisten festgehalten.

Da er sich nicht beruhigte und sich weiterhin verbal und körperlich aggressiv verhielt, wurden ihm Handfesseln angelegt. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er in Gewahrsam genommen. Der mutmaßliche Schlagring wurde sichergestellt. Ob dieser eingesetzt wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Auf dem Weg zur Polizeiwache bedrohte der 22-Jährige die Beamten mit dem Tode.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Durch weitere Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass gegen den Tatverdächtigen zwei Haftbefehle wegen Eigentumsdelikten vorlagen. Nach Ausnüchterung und Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde der 22-Jährige einer Justizvollzugsanstalt übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde gegen ihn eingeleitet.

Troisdorf - 72 -jährige Fahrradfahrerin angefahren, schwer verletzt ins Krankenhaus

(Bi)  Ein 34-jähriger Autofahrer aus Troisdorf hat am Freitagnachmittag (15.09.) beim Abbiegen die Vorfahrt der 72-jährigen Fahrradfahrerin missachtet und die Seniorin angefahren. Die Troisdorferin wurde von der BMW-Limousine aufgeladen und auf die Fahrbahn geschleudert. Dadurch zog sich die Frau schwere Verletzungen zu, sodass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Nach Angaben der Unfallbeteiligten und Zeugen war die Fahrradfahrerin in Begleitung ihres Mannes auf der Wilhelmstraße in Troisdorf gefahren und wollte den Kreuzungsbereich Poststraße / Blücherstraße / 'Am Bürgerhaus' / Theodor-Heuss-Ring bei Grünlicht zeigender Ampel in Richtung Blücherstraße geradeaus überqueren. Dabei wurde sie von dem BMW des 34-Jährigen erfasst, der aus der Blücherstraße kommend nach links in die Poststraße abbog. Die Ampelanlage zeigte dabei für ihn ebenfalls Grünlicht.

Eine Fahrschülerin, die zum Unfallzeitpunkt an der roten Ampel des Theodor-Heuss-Rings auf Grün wartete, stand durch den Anblick des Unfallgeschehens unter Schock und musste ärztlich betreut werden. Gegen den Autofahrer ist ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet worden.


Sonntag, 17.09.2023

- keine Meldungen -


Samstag, 16.09.2023

Rösrath - Einbruch in Grundschule

Am Freitag, 15.09., bemerkte ein Anwohner gegen 22.10 Uhr eine aufgebrochene Tür an einem Gebäude der Grundschule Rösrath im Sandweg. Der Täter konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. Angaben zur Tatbeute konnten noch nicht gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Overath-Cyriax - Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Am Freitag, 15.09., gegen 21.50 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seiner Yamaha in Overath die Probsteistraße in Fahrtrichtung Marialinden. Im Kreisverkehr im Bereich Perenchiesstraße kollidierte der Overather mit seinem Krad aus bislang unbekannter Ursache mit der Bebauung des Kreisverkehrs.

Durch die Kollision stürzte der junge Mann zu Boden und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Das stark deformierte Motorrad musste abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme erfolgte mit Unterstützung durch ein Verkehrsunfall-Aufnahmeteam. Die Ermittlungen dauern an.


Freitag, 15.09.2023

Rösrath-Stümpen - Einbruch in Tankstelle riss Anwohner aus dem Schlaf

(ct)  In der vergangenen Nacht (15.09.) gegen 3.15 Uhr ist ein Anwohner der Kölner Straße durch laute Geräusche und eine Alarmanlage aus dem Schlaf gerissen worden. Er konnte wenig später zwei Personen beobachten, die auf einem Tankstellengelände an der Kölner Straße ein Behältnis hinter sich hergezogen und in einen PKW eingeladen haben. Mit dem dunklen PKW flüchteten sie dann in Richtung Rösrather Innenstadt.

Die daraufhin alarmierte Polizei konnte die Täter im Rahmen der Fahndung nicht mehr antreffen. Offenbar hatten die Täter die Eingangstür gewaltsam aufgebrochen und im Inneren eine bislang unbekannte Anzahl an Zigaretten entwendet. Ihr Tatwerkzeug, ein Brecheisen, ließen sie im Verkaufsraum der Tankstelle zurück.

Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und verständigte den Erkennungsdienst, um eine Spurensicherung durchzuführen. Bei Hinweisen zu den Tätern oder dem Täterfahrzeug wenden Sie sich bitte an das zuständige Kriminal-Kommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter Telefon 02202 / 2050.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/5603747

Engelskirchen-Loope - Einbruch in örtliche Bäckerei

(EK)  In der Nacht vom 12. auf den 13. September wurde eine Bäckerei in Engelskirchen Opfer eines Einbruchs. Die Täter haben sich gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug Zugang in die Bäckerei verschafft. Die Unbekannten sind zwischen 19.00 Uhr und 4.30 Uhr in die Bäckerei in der Bliesenbacher Straße in Engelskirchen-Loope eingebrochen.

Die Polizei wurde direkt alarmiert und hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter. Die Einbrecher entwendeten den Tresor und ließen die Tageseinahmen der Bäckerei mitgehen. Es standen diverse Schränke offen und die Bäckerei wurde sehr verwüstet. Das Kriminal-Kommissariat bittet Zeugen, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 02261 / 81990 in Verbindung zu setzen.

Sankt Augustin - Trickbetrüger verspach Erbe und erbeutete mehrere hundert Euro

(Re)  Ein 72-jähriger Mann aus Sankt Augustin wurde von einem mutmaßlichen Betrüger um knapp 1.000 Euro betrogen. Mitte Juni wurde der Senior über eine soziale Internet-Plattform von einer unbekannten Person angeschrieben, die sich als "Frau Braunsfeld" ausgab. Die Unbekannte gaukelte dem Sankt Augustiner vor, dass sie im Sterben läge und einen Erben suche.

Um das Erbe in Höhe von 540.000 Euro zu erhalten, müsse der Geschädigte zuvor mehrere Zahlungen tätigen. Dieser Aufforderung kam der 72-Jährige nach. Er tätigte mehrere Überweisungen in einer Gesamthöhe von rund 1.000 Euro. Da er in den folgenden drei Monaten das versprochene Erbe nicht erhalten hatte, wurde er stutzig und kontaktierte die Polizei.

Hinweise der Polizei :  Sei es ein vermeintlicher Verwandter, ein Polizeibeamter, ein Staatsanwalt, Notar, Bankmitarbeiter oder sonst jemand :  Sobald eine unbekannte Person die Herausgabe von Geld, Wertsachen oder Konto- und PIN-Nummern fordert, sollten alle Kontaktierten misstrauisch werden !  Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn oder ein angebliches Erbe einzufordern und zahlen Sie keine Gebühren !  Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter : keine Telefon-Nummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkarten-Nummern oder Ähnliches.


Donnerstag, 14.09.2023

Niederkassel-Ranzel - Unbekannte beschmierten Stromkasten

(Re)  In der Nacht zu Donnerstag (14.09.) beschmierten zwei bislang unbekannte Personen einen Stromkasten an der Porzer Straße in Niederkassel-Ranzel. Kurz nach Mitternacht beobachtete ein Anwohner aus seinem Wohnzimmerfenster, wie die beiden Unbekannten vor dem Stromkasten standen und sich verdächtig verhielten.

Während einer der beiden mutmaßlich Schmiere stand und sich immer wieder umsah, kniete der andere vor dem Stromkasten. Nach einigen Minuten entfernten sich die beiden in Richtung Sonnenberger Weg. Die hinzugerufenen Polizisten stellten fest, dass der Stromkasten mit roter Farbe beschmiert worden war. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Trotz Fahndungs-Maßnahmen konnten die Tatverdächtigen entkommen. Beschrieben werden können sie wie folgt :  Beide seien etwa 170 bis 180 cm groß und waren dunkel bekleidet. Einer der beiden hatte Handschuhe an und trug eine braune Hose. Wer Angaben zu den Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 in Verbindung zu setzen.

Troisdorf - Einbruch, Täter erbeuteten Bargeld

(Uhl)  Am Mittwoch (13.09.) wurde in ein Einfamilienhaus in Troisdorf eingebrochen. Die Bewohnerin verließ das Haus in der Straße 'Zum Röhrichtsiefen' gegen 6.30 Uhr. Als die Frau gegen 14.15 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein Fenster im Erdgeschoss beschädigt und das gesamte Haus einbruchstypisch durchsucht war. Eine genaue Nachschau ergab, dass eine Tasche mit mehreren tausend Euro Bargeld entwendet wurde.

Der oder die Täter nutzten offenbar die Abwesenheit der Bewohner und hebelten ein Fenster auf, durch welches sie in das Haus gelangten. Hier durchsuchten sie die Räume vermutlich nach Bargeld und Wertgegenständen und entkamen dann unerkannt. Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413221.


Mittwoch, 13.09.2023

Ruppichteroth - Unfall mit drei PKW, zwei Personen verletzt

(Uhl)  Am Dienstagabend (12.09.) kam es in Ruppichteroth zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 21.30 Uhr fuhr eine 39 Jahre alte Frau aus Windeck mit ihrem Opel aus Richtung Ruppichteroth kommend auf der Bundesstraße 478 in Richtung Waldbröl. Zu dieser Zeit war es bereits dunkel und es regnete stark. Die 39-Jährige fuhr in den Kreisverkehr ein, der die B 478 mit der Brölstraße, der Herchener Straße und der Landesstraße 312 verbindet.

Dabei übersah die Windeckerin offenbar den schwarzen BMW eines 57-jährigen Mannes aus Nümbrecht, der sich im Kreisverkehr befand. Der Opel krachte in den BMW und wurde anschließend gegen den 'VW Polo' einer 40-Jährigen aus Ruppichteroth geschleudert. Die schwangere 'Polo'-Fahrerin hatte mit ihrem Auto an der Einmündung der B 478 aus Richtung Waldbröl kommend gestanden und darauf gewartet, in den Kreisverkehr einfahren zu können. Auf der Rückbank saß dabei ein Kind, das offenbar unverletzt blieb. Die Schwangere selbst wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer verletzte sich leicht. Die Unfallverursacherin blieb nach eigenen Angaben unverletzt.

Der Opel und der VW wurden jeweils im linken Frontbereich und der BMW an der Fahrerseite beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun, ob eventuell unangepasste Geschwindigkeit oder eine fehlerhafte Beleuchtung an dem Auto der Windeckerin Ursache für den Unfall waren. Die 39-Jährige erwartet eine Unfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/5602109

Troisdorf - Mann überwies 13.000 Euro an Betrüger

(Uhl)  In der Zeit von April bis September 2023 hat ein 78-Jähriger insgesamt rund 13.000 Euro an Betrüger überwiesen. Der Mann aus Troisdorf zeigte nun bei der Polizei an, dass er im April dieses Jahres glaubte, mit einem seriösen Anlageunternehmen einen Vertrag geschlossen zu haben. Damals überwies er zunächst 1.000 Euro als sogenannte Einstiegsanlage. Der Vertragsabschluss fand über das Internet statt.

Im Verlauf der kommenden Monate wurde der Senior mehrfach telefonisch von einer angeblichen Anlageberaterin kontaktiert. Der Troisdorfer überwies daraufhin immer wieder Geldbeträge, in dem Glauben, dies würde der Anlage und Vermehrung seines Vermögens dienen. Das Gegenteil war der Fall. Als der 78-Jährige schließlich aufgefordert wurde, weitere Vollmacht und freien Zugriff auf sein Konto zu erteilen, wurde er misstrauisch. Seine Recherche bestätigte dann seinen Verdacht :  Mit dem eigentlichen Anlageunternehmen bestand kein Vertrag.

Insgesamt hatte der Betrogene 13.000 Euro an die unbekannten Täter überwiesen. Der Polizei händigte der Mann bei Anzeigenerstattung detaillierte Unterlagen aus, mit denen die Ermittler nun hoffen, die Täter ausfindig zu machen. Um sich vor solchem Anlagebetrug zu schützen, rät die Polizei, vor einer Anlage aufmerksam das jeweilige Institut zu prüfen, sich unabhängig beraten zu lassen und eventuell eine vertraute Person mit einzubinden. Tipps und Hilfe bei der Anlageberatung bietet beispielsweise auch die Verbraucherzentrale :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-ve rsicherungen/sparen-und-anlegen/bevor-sie-geld-anlegen-das-kleine-einmaleins-der-geldanlage-10622


Dienstag, 12.09.2023

Rösrath - Drogenfahrt ohne Fahrerlaubnis

(db)  Am Montagabend (11.09.) gegen 21.45 Uhr fiel Beamten der Polizeiwache Overath in Rösrath ein PKW mit tschechischen Kennzeichen auf. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde der Skoda, der auf der Sülztalstraße in Fahrtrichtung Lohmar unterwegs war, angehalten und kontrolliert.

Der 46-jährige Fahrer tschechischer Herkunft konnte sich weder auf Deutsch noch auf Englisch mit den Beamten verständigen, weshalb zur Kommunikation eine Übersetzer-App verwendet wurde. Auf die Forderung einen Führerschein vorzulegen, gab der Mann an, diesen verloren zu haben.

Eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass keine gültige Fahrerlaubnis vorliegt, woraufhin der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bestand. Auf Grund körperlicher Auffälligkeiten und einer leeren Bierdose in der Mittelkonsole des PKW überprüften die Beamten auch die Fahrtüchtigkeit des Tschechen durch einen Atemalkoholtest. Dieser fiel negativ aus.

Ein freiwilliger Drogenvortest hingegen reagierte positiv auf Amphetamine und Cannabis, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug verblieb am Kontrollort. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Siegburg - Mann flüchtete nach Ladendiebstahl

(Re)  Am Montagnachmittag (11.09.) kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt an der Holzgasse in Siegburg. Gegen 16.00 Uhr beobachtete eine Mitarbeiterin den mit einer dunklen Lederjacke und einer Jeans bekleideten Tatverdächtigen, wie er mehrere Parfumflaschen in seine Jacke steckte. Sie beabsichtigte den Mann zur Rede zu stellen und ging auf ihn zu. Als sie ihn ansprechen wollte, drehte der Unbekannte sich um und lief Richtung Geschäftsausgang.

Die Ladenangestellte versuchte den Mann noch festzuhalten. Der Tatverdächtige riss sich jedoch los, wodurch die Mitarbeiterin an der Hand verletzt wurde. Medizinisch behandelt werden musste sie nicht. Im Anschluss lief er mitsamt der Beute in Richtung Mühlenstraße davon. Trotz Fahndungs-Maßnahmen konnte der mutmaßliche Dieb entkommen.

Der Umfang des Diebesguts war bei Anzeigenerstattung noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.


Montag, 11.09.2023

Overath-Heiligenhaus - Unfall aufgrund schlechten Gesundheitszustandes

(th)  Am Sonntag (10.09.) verlor eine 75-jährige Overatherin auf der Bensberger Straße die Kontrolle über ihren PKW und kam von der Fahrbahn ab. Die Frau hatte gegen 14.30 Uhr die L 136 aus Richtung Steinenbrück in Richtung Heiligenhaus befahren. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren BMW, kam nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Grünstreifen.

Dort streifte sie zunächst ein Verkehrszeichen und eine Schutzplanke, bevor der PKW schließlich kurz vor einem Baum zum Stillstand kam. Glücklicherweise kam es dabei zu keiner Gefährdung oder Schädigung anderer Verkehrsteilnehmer. Neben der Polizei wurden auch der Rettungsdienst und ein Notarzt zur Unfallörtlichkeit alarmiert und kümmerten sich um die Frau, ebenso wie bereits anwesende Ersthelfer.

Ersten Angaben zufolge könnte ein körperlicher Mangel bei der Overatherin zu dem Verkehrsunfall geführt haben. Aus diesem Grund wurde die Frau vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und ihr Führerschein beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt über 8.000 Euro geschätzt. Der BMW wurde durch eine Fachfirma abgeschleppt.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/5599917

Sankt Augustin - Mit gestohlenem Elektrokleinstfahrzeug unterwegs

(Re)  Am Sonntagmorgen (10.09.) gegen 9.00 Uhr bestreiften Polizisten den Holzweg in Sankt Augustin. Dabei fiel ihnen ein E-Scooter auf, an dem ein abgelaufenes Versicherungs-Kennzeichen angebracht war. Sie entschlossen sich, den Fahrzeugführer anzuhalten und zu kontrollieren. Der 38-jährige Kerpener gab an, dass er keine Versicherung für den E-Scooter abgeschlossen habe. Außerdem habe er das Fahrzeug auf dem Sperrmüll gefunden.

Durch weitere Ermittlungen stellten die Polizisten fest, dass der E-Scooter nach einem Diebstahlsdelikt zur Fahndung ausgeschrieben war. Der E-Scooter wurde sichergestellt. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungs-Gesetz und Hehlerei eingeleitet.

Sankt Augustin-Meindorf - Fahrräder und Werkzeuge aus Garage entwendet

(Bi)  Am Sonntagmorgen (10.09.), in der Zeit zwischen 5.40 Uhr und 6.10 Uhr, hat ein unbekannter Täter eine Garage am Lichweg in Sankt Augustin-Meindorf aufgebrochen. Er stahl zwei Fahrräder und zwei elektrische Bohrmaschinen.

Anhand einer privaten Videoaufzeichnung ist zu beobachten, dass der unbekannte Dieb um 5.40 Uhr das Grundstück des Geschädigten betritt und sich an der Tür zur Garage zu schaffen macht. Nachdem er gewaltsam in die Garage eingedrungen war, schob er nacheinander ein Rennrad und ein E-Bike durch die Tür in Richtung Straße. Anschließend holte er noch die beiden Elektrowerkzeuge. Insgesamt dauerte der Vorgang rund 30 Minuten, bis der Verdächtige in unbekannte Richtung verschwand.

Ob auf der Straße ein Mittäter wartete oder dort ein Transportfahrzeug stand, ist unklar. Entwendet wurde ein hellgraues Rennrad "Canyon Endurace" und ein türkisblaues E-Bike. Wer hat zur Tatzeit im Bereich Meindorf etwas Verdächtiges beobachtet ?  Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413321.

Windeck-Lindenpütz - Drei verletzte Personen bei Verkehrsunfall

(Re)  Am Samstag (09.09.) kam es auf der Kreisstraße 7 in Windeck zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Gegen 23.00 Uhr befuhr ein 37-jähriger Windecker mit seinem VW die K 7 aus Richtung Windeck-Mauel kommend in Richtung Windeck-Locksiefen. In seinem Fahrzeug befanden sich seine 37-jährige Ehefrau und seine zwei siebenjährigen Söhne.

Er beabsichtigte die K 7 nach links in Richtung Dammsbachstraße zu verlassen. Gleichzeitig befuhr ein 54-jähriger Windecker mit seinem BMW die K 7 in entgegengesetzte Richtung. Beim Abbiegevorgang des 37-Jährigen kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit dem 54-Jährigen. Der BMW-Fahrer wurde verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Auch die Familie im VW kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Während der 37-jährige Fahrzeugführer und seine Ehefrau über Schmerzen klagten, blieben die beiden Kinder augenscheinlich unverletzt, standen aber unter Schock. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Gegen den 37-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.


Sonntag, 10.09.2023

Rösrath-Scharrenbroich - Alkoholisiert ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Am 10.09. um 1.16 Uhr befuhr ein 22-jähriger Rösrather mit einem PKW die Straße Otto-Brenner-Straße in Rösrath. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und dass er stark alkoholisiert war. Ein Strafverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges ohne gültige Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen der Trunkenheitsfahrt wurden eingeleitet.


Samstag, 09.09.2023

Overath - Aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete betrunkenen Autofahrer

(bb)  Am 08.09. gegen 22.24 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen PKW, der auffällig auf der Straße 'Diepenbroich' fuhr. Durch die eingesetzten Beamten konnten der PKW und der 33-jährige polnischer Fahrzeugführer im Nahbereich auf einem Parkplatz angetroffen werden.

Der 33-jährige Fahrzeugführer war augenscheinlich stark alkoholisiert und vermutlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurden zwei Blutproben, wegen des Verdachts des Nachtrunks, entnommen, ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.


Freitag, 08.09.2023

Engelskirchen-Neuremscheid - Auto überschlug sich nach Kollision

Auf der Gelpestraße (L 306) in Engelskirchen-Neuremscheid hat sich am Freitagvormittag (08.09.) eine 23-jährige Autofahrerin nach einer Kollision mit einem einbiegenden Auto überschlagen und dabei leichte Verletzungen erlitten.

Die Frau aus Meinerzhagen fuhr gegen 9.50 Uhr mit einem Seat auf der Gelpestraße aus Richtung Nochen kommend in Richtung Neuremscheid. Vor ihr fuhr ein PKW, dessen Fahrer etwa 150 Meter vor der Einmündung mit der L 302 nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollte und sein Auto daher abbremste. Als sie zum Überholen des Wagens angesetzt hatte, bog von der Parkplatzzufahrt aus kommend ein 48-jähriger Gummersbacher mit einem Toyota nach links in Richtung Nochen ab.

Es kam zum Zusammenstoß mit dem Seat der 23-Jährigen, der daraufhin ins Schleudern geriet und schließlich auf das Dach kippte. Die 23-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und kam zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Lohmar-Hausen - Betrunken gegen Zaun gefahren und geflüchtet

(Re)  Am Donnerstagabend (07.09.) kam es im Einmündungsbereich der Kreisstraße 34 / Baumgartenstraße in Lohmar-Hausen zu einer Verkehrsunfallflucht. Gegen 22.00 Uhr beobachtete eine Zeugin einen grünen PKW, der die K 34 in Richtung Lohmar-Höffen befuhr. Im Einmündungsbereich kam der zunächst unbekannte Fahrzeugführer nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Holzzaun.

Ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Unbekannte mit seinem PKW in Richtung Baumgartenstraße. Die Zeugin konnte noch ein Teil des Kennzeichens ablesen, bevor sie die Polizei und den Eigentümer des Holzzauns kontaktierte. Da das verunfallte Fahrzeug Betriebsmittel während des Wegfahrens verloren hatte, konnten die Polizisten der Spur folgen und schließlich den mutmaßlichen Fahrzeugführer, als auch das verunfallte Fahrzeug auffinden.

Als die Beamten an der Haustür klingelten, öffnete ein 60-jähriger Lohmarer, auf den die Beschreibung der Zeugin passte. Der 60-Jährige machte einen alkoholisierten Eindruck auf die Polizisten. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Das Gerät zeigte einen Wert von rund 1,7 Promille an. Auch das von der Zeugin angegebene Fragment-Kennzeichen passte mit dem angebrachten Kennzeichen an dem grünen Fahrzeug überein, welches in der Garage des 60-Jährigen stand. Zudem wies der PKW starke Beschädigungen am Frontbereich auf.

Dem 60-Jährigen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.

Much - Wechseltrick, Seniorin bestohlen

(Re)  Eine 86-jährige Seniorin wurde am Donnerstagmorgen (07.09.) von einem mutmaßlichen Betrüger bestohlen. Gegen 11.00 Uhr war die Geschädigte auf dem Gehweg an der Hauptstraße in Much unterwegs. Dabei wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte fragte sie, ob die Seniorin Kleingeld wechseln könne.

Die 86-Jährige öffnete daraufhin ihre Geldbörse, um der Bitte des Mannes nachzukommen. Zusammen suchten sie in dem Münzfach nach Kleingeld. Nachdem der Tatverdächtige sich entfernt hatte, kam der Mucherin die ganze Situation komisch vor. Als sie nochmals in ihr Portemonnaie sah, musste sie feststellen, dass rund 100 Euro in Scheinen entwendet worden waren.

Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden :  Er sei etwa 40 Jahre alt und circa 180 cm groß. Er hat eine schlanke Statur und dunkle Haare. Bekleidet war er mit einem hellen Hemd. Wer Hinweise zu der Person geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung zu setzen.

Nümbrecht - Beim Geldwechseln bestohlen

Ein 79-Jähriger ist am Donnerstag (07.09.) von einem Trickdieb beim Geldwechseln bestohlen worden. Der Senior aus Nümbrecht war gegen 11 Uhr nach dem Einkauf in einem Discountmarkt an der Hauptstraße auf dem Parkplatz von einem Mann angesprochen worden, der um das Wechseln einer Münze bat.

Als der 79-Jährige in seiner Geldbörse nachschaute, griff der Unbekannte kurz an die Geldbörse. Wie der Geschädigte später feststellte, hatte der Mann dabei unbemerkt ins Geldscheinfach gegriffen und Geld gestohlen. Der Verdächtige war etwa 185 cm groß, hatte dunkle Haare und trug weiße Bekleidung. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Kriminalpolizei in Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.


Donnerstag, 07.09.2023

Nümbrecht-Bierenbachtal - Fahrradfahrer nach Zusammenstoß mit PKW schwer verletzt

Heute gegen 16.30 Uhr kam es in dem Einmündungsbereich L 320 / Schloßstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befuhr ein 23-jähriger PKW-Fahrer die L 320 aus Richtung Bierenbachtal kommend in Fahrtrichtung Homburg-Bröl. Im Einmündungsbereich L 320 beabsichtigte der Nümbrechter nach links auf die Schloßstraße abzubiegen.

Aus bisher ungeklärter Ursache übersah der PKW-Fahrer den, ihm entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Frontalzusammenstoß, in Zuge dessen sich der aus Reichshof stammende Fahrradfahrer lebensgefährliche Verletzungen zuzog. Der Fahrradfahrer wurde ins Krankenhaus nach Gummersbach verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Einmündungsbereich komplett gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro.

Rösrath-Stümpen - Bewohnerin beobachtete Einbruch in ihr Wohnhaus

(ch)  Am gestrigen Mittwoch (06.09.) meldete die Bewohnerin eines freistehenden Einfamilienhauses im Pestalozziweg einen Einbruch in ihr Eigenheim. Die Bewohnerin des Hauses hatte sich laut ihren Angaben im Gartenhaus befunden, als sie gegen 13.40 Uhr durch ein lautes Klirren aufgeschreckt wurde.

Sie konnte einen unbekannten Mann an der Rückseite ihres Hauses erkennen. Dieser sei etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen, war circa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß und hatte kurze braune Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Hose, ein schwarzes T-Shirt mit einer weißen Aufschrift, eine Brille sowie einen Mundschutz.

Als sich der Unbekannte kurze Zeit später wieder von dem Wohnhaus der Geschädigten entfernte, musste diese bei Begehung des Hauses feststellen, dass ein Tresor inklusive eines mittleren dreistelligen Bargeldbetrages sowie eine Klappleiter entwendet wurden.

Eine Fahndung nach den Tätern im Nahbereich verlief ohne Erfolg. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und verständigte den Zentralen Erkennungsdienst, um eine Spurensicherung durchzuführen. Sachdienliche Hinweise zu dieser Tat oder den flüchtigen Tätern nimmt das zuständige Kriminal-Kommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Engelskirchen-Wiehlmünden - Tresor und Bargeld gestohlen

Im Zeitraum zwischen 20.30 Uhr am Mittwoch (05.09.) und 7.30 Uhr am Donnerstagmorgen (06.09.) hebelten Kriminelle den Hintereingang einer Gaststätte in der Gummersbacher Straße in Wiehlmünden auf. Die Einbrecher entwendeten einen Tresor und Bargeld. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Wiehl-Oberwiehl - Einbruch in Metzgerei

Unbekannte haben sich im Zeitraum zwischen Dienstag (05.09.), 19 Uhr, und Mittwoch (06.09.), 7 Uhr, Zutritt zu einer Metzgerei in der Derschlager Straße in Oberwiehl verschafft. In der Metzgerei durchwühlten sie sämtliche Schubladen und Schränke. Nach ersten Erkenntnissen blieben sie ohne Beute. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Sankt Augustin - Falscher 'Microsoft'-Mitarbeiter erbeutete vierstelligen Betrag

(Re)  Ein 62-jähriger Sankt Augustiner wurde am Dienstag (05.09.) von einem falschen 'Microsoft'-Mitarbeiter hinters Licht geführt. Am frühen Abend erhielt der 62-Jährige eine SMS, die den Anschein erweckte, von einem Mobilfunkanbieter zu sein. In der Nachricht wurde er aufgefordert, auf eine Internetseite zu gehen, um einen Vertrag für Glasfaseranschluss abzuschließen.

Als er die Internetseite in seinen PC eingab, erschien unmittelbar eine Warnung von Microsoft. Der Geschädigte wurde nun angewiesen, eine Telefonnummer anzurufen. Es meldete sich eine männliche Person, die den 62-Jährigen an mehrere unbekannte Personen weiterleitete. In den Gesprächen wurde er dazu aufgefordert, den Unbekannten Zugang zu seinem Computer zu gewähren, um die vermeintliche Störung zu beseitigen.

Nach rund zwei Stunden kam dem Sankt Augustiner die Situation komisch vor und er beendete das Telefonat. Im Anschluss musste er jedoch feststellen, dass er keinen Zugang mehr zu seinem PC hatte und rund 3.000 Euro von seinem Konto abgebucht worden waren. Zusätzlich wurden durch die unbekannten Täter mehrere Verträge mit der E-Mail-Adresse des 62-Jährigen abgeschlossen.

Hinweise der Polizei :  Die Polizei warnt bereits seit Jahren vor dieser Masche !  Sollten Sie solche Support-Anrufe erhalten, notieren Sie, soweit im Display des Telefons zu sehen, die angezeigten Rufnummern. Gehen Sie nicht auf die Forderungen der Gesprächspartner ein, sondern beenden Sie das Gespräch.

Führen Sie keine Installation von Software durch, zu der Sie am Telefon aufgefordert werden. Folgen Sie auch keinen Links, die Ihnen genannt werden. Tätigen Sie keine Zahlungen (zum Beispiel durch Herausgabe von Kreditkartendaten). Geben Sie keine persönlichen Daten wie Kennwörter oder Ähnliches preis. Unterbrechen Sie im Notfall die Internetverbindung zum Computer.

Zeigen Sie den Vorfall bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle an. Ohne Ihre eigene vorherige Support-Anfrage und Zustimmung werden Unternehmen (zum Beispiel Banken, Software-Firmen, Provider) Sie niemals dazu auffordern, Daten auf Ihrem Computer zu installieren oder eine Fernwartung vornehmen zu lassen !


Mittwoch, 06.09.2023

Neunkirchen-Seelscheid - Autofahrerin übersah Kradfahrerin im Kreisverkehr

(Uhl)  In Neunkirchen kam es am Dienstag (05.09.) zu einem Verkehrsunfall. Gegen 18.45 Uhr befuhr eine 16-Jährige aus Hennef mit ihrem Kleinkraftrad den Kreisverkehr der Bundesstraße 507 / Hauptstraße / Hennefer Straße. Die Jugendliche kam von der Hauptstraße und wollte den Kreisverkehr eigentlich auf die Hennefer Straße verlassen. Eine 60 Jahre alte Frau aus Neunkirchen-Seelscheid wollte von der B 507 aus Richtung Lohmar kommend in den Kreisverkehr einfahren.

Dabei übersah die 'VW Golf'-Fahrerin das Motorrad und es kam zum Zusammenstoß. Dabei fiel die 16-Jährige auf die Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte die leichtverletzte Henneferin in eine Kinderklinik. An den beteiligten Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Autofahrerin erwartet eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.

Troisdorf - Sicherheitstag

(Bi)  Am Dienstag (05.09.) fand in Troisdorf ein Sicherheitstag der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis zusammen mit ihren Sicherheitspartnern von der Bundespolizei, dem Ordnungsamt der Stadt Troisdorf und mit Mitarbeitenden der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) statt. Bei sommerlichen Temperaturen waren rund 90 Einsatzkräfte für mehr Präsenz im öffentlichen Raum und für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Einsatz. Unter Leitung von Polizeihauptkommissar Alexander Bermann waren die Einsatzkräfte an unterschiedlichen Örtlichkeiten und mit verschiedenen Einsatzaufträgen ganztägig unterwegs.

Polizeibeamte begleiteten zum Beispiel Mitarbeitende der Ordnungsbehörde Troisdorf bei ihren Kontrollen von Imbissbetrieben im gesamten Stadtgebiet. Dabei wurden zahlreiche Verstöße gegen Arbeits-, Sicherheits-, Gewerberechts- und Hygienevorschriften festgestellt und geahndet. Unter anderem achteten die Ordnungsamts-Mitarbeiter auf den Ausschank beziehungsweise die Ausgabe von alkoholischen Getränken ohne entsprechende Erlaubnis.

In der Fußgängerzone hatten Stadt Troisdorf und die Kriminalprävention der Polizei einen gemeinsamen Infostand aufgebaut und dort über die Themenfelder Taschendiebstahl und Enkeltrick informiert. Fast 60 Beratungen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern kamen im Laufe des Einsatztages zustande.

Während einer Überprüfung zusammen mit den Kontrolleuren der 'RSVG' wurde ein 20-jähriger Mann ohne Fahrschein angetroffen. Dieser konnte sich nicht ausweisen und es bestand der Verdacht, dass sich der 20-Jährige illegal in Deutschland aufhält. Er wurde vorläufig festgenommen und mit zur Polizeiwache genommen. Dort bestätigte sich der Anfangsverdacht und der junge Mann wurde nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung an die Sachbearbeitung der Ausländerbehörde übergeben.

Neben uniformierten Kräften waren auch zivile Polizeikräfte im Einsatz. Der Einsatztrupp der Polizei Rhein-Sieg-Kreis traf bei einer Fußstreife in einer Oberlarer Parkanlage drei verdächtige Männer auf einer Parkbank an. In der Umhängetasche eines 32-jährigen Troisdorfers fanden die Beamten mehrere Beutel mit Drogen sowie Bargeld in dealertypischer Stückelung. Zudem hatte der Verdächtige noch ein nichtgekennzeichnetes Tierabwehrspray sowie eine aus dem asiatischen Kampfsport stammende Nahkampfwaffe dabei. Alle Gegenstände, sowie die Designertasche, in der die Dinge aufbewahrt waren, wurden als Beweismittel sichergestellt. Gegen den 32-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Drogenhandels und Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Traditionell ist ein großer Einsatzabschnitt der Verkehrssektor. Fast 100 Geschwindigkeits-Verstöße mussten Stadt Troisdorf und Polizei ahnden. Dazu kamen 55 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen im Zusammenhang mit dem gewerblichen Güterverkehr, der durch geschulte Einsatzkräfte der Polizei kontrolliert wurde. Im Bereich des ruhenden Verkehrs, der von Mitarbeitenden des Ordnungsamtes ins Visier genommen wurde, gesellten sich noch mehr als 100 Verwarngelder dazu.

Am Abend endete dann der Sicherheitstag Troisdorf und die Verantwortlichen der einzelnen Sicherheitsbehörden und der 'RSVG' zeigten sich zufrieden, vor allem, dass die Vernetzung zwischen den einzelnen Behörden wieder ein Stück enger geworden ist. - Bis zum nächsten Sicherheitstag in naher Zukunft in einer anderen Stadt im Zuständigkeitsbereich der Polizei Rhein-Sieg-Kreis ...
Polizeifotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/5596881

Engelskirchen-Loope - Rüttelplatte gestohlen

Eine Rüttelplatte haben Unbekannte zwischen 17.30 Uhr am Montag (04.09.) und 7.00 Uhr am Dienstagmorgen (05.09.) von einer Baustelle an der Overather Straße in Engelskirchen-Loope gestohlen. Die etwa 500 Kilogramm schwere Rüttelplatte vom Typ 'Wacker Neuson DPU 6555' hatten Arbeiter beim Verlassen der Baustelle zur Diebstahlssicherung zwischen der Schaufel eines Baggers und dem Untergrund eingeklemmt.

Die Diebe starteten offenbar den Bagger und hoben die Schaufel an, sodass sie die Rüttelplatte entwenden konnten. Aufgrund des Gewichts dürften die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt haben. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Sankt Augustin-Menden - Diebstahl aus Handwerkerfahrzeug

(Uhl)  Am Dienstagmorgen (05.09.) bemerkte ein Mann in Sankt Augustin, dass sein Transporter aufgebrochen war. Der Mann hatte seinen Ford am Montag (04.09.) gegen 16.00 Uhr in der Klöckner-Mannstaedt-Straße verschlossen am Fahrbahnrand abgestellt. Am nächsten Morgen bemerkte er gegen 6.45 Uhr, dass einige Gegenstände aus dem Fahrzeug unmittelbar daneben auf einer Wiese lagen. Der 29-Jährige eilte zu seinem Auto und entdeckte, dass die seitliche Schiebetür aufgebohrt war.

Ein oder mehrere unbekannten Täter gelangten darüber in das Fahrzeuginnere und entwendeten circa zehn bis 15 Werkzeuge und Maschinen. Der Wert der Beute konnte zunächst nicht genannt werden. Wer im tatrelevanten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet dies bitte der Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.

Immer wieder sind solche Transporter von Handwerks-Unternehmen Ziel von Dieben. Die Polizei rät, jeden Diebstahl sofort anzuzeigen und eine Auflistung der entwendeten Gegenstände und nach Möglichkeit die dazugehörigen Individualnummern bereitzuhalten. Grundsätzlich sollten keine Wertsachen oder Werkzeuge im Fahrzeug zurückgelassen werden. Ist dies unvermeidbar, sollte der Abstellort des Wagens sorgfältig ausgewählt werden.

Auch Zusatzsicherungen am und im Fahrzeug, beispielsweise in Form von zusätzlich verbauten Bolzenriegelschlössern oder fest montierte Wertbehältnisse, können vor Diebstahl schützen. Weitere Möglichkeiten der Diebstahlprävention bieten das Festketten von Werkzeugen und Maschinen mit Ketten und Schlössern, sowie eine Individualisierung mit Brennstempeln, Gravuren oder ähnlichem.


Dienstag, 05.09.2023

Siegburg - Polizei fand neun geklaute Fahrräder in LKW

(Uhl)  Am Montag (04.09.) hielt die Polizei auf der Bundesautobahn 3 einen KW an und fand darin neun mutmaßlich gestohlene Fahrräder. Gegen 17.55 Uhr meldete sich ein 42 Jahre alter Mann aus Köln bei der Polizei. Er gab an, dass sein hochwertiges Pedelec am vorangegangenen Wochenende in Köln-Poll trotz zweifacher Sicherung von seinem Wohnmobil gestohlen wurde. Das Rad im Wert von knapp 6.000 Euro war mit einem Tracker ausgestattet, sodass der Eigentümer den Standort lokalisieren konnte. Der Kölner vermutete sein Pedelec auf einem ausländischen Sattelzug, dem er gerade folgen würde.

Die hinzugerufene Streifenwagen-Besatzung der Polizeiwache Siegburg konnte den entsprechenden LKW auf der BAB 3 sichten und auf dem Tank- und Rastplatz "Siegburg West" anhalten. Der mit zwei Männern besetzte Sattelzug wurde kontrolliert. Während auf der Ladefläche zunächst nichts Verdächtiges aufgefunden werden konnte, löste der Kölner an seinem Rad einen akustischen Alarm aus. Dieser ertönte aus dem Staufach unter dem Auflieger.

Die LKW-Besatzung öffnete nach Aufforderung die zwei vorhandenen Staufächer. Zum Vorschein kamen insgesamt neun professionell verpackte Fahrräder und Pedelecs. Darunter war auch das Zweirad des Melders. Die zwei 24- und 43-jährigen Tatverdächtigen wurden wegen des Verdachts des Diebstahls vorläufig festgenommen.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden Vater und Sohn auf Grund fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei ermittelt nun unter anderem, wem die übrigen Räder, die offenbar ins europäische Ausland gebracht werden sollten, gehören. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/5595857

Troisdorf - Unfall auf Tankstellengelände, 66-jähriger Fußgänger leicht verletzt

(Uhl)  Am Montagvormittag (04.09.) kam es in Troisdorf zu einem Verkehrsunfall auf dem Gelände einer Tankstelle. Dabei wurde ein 66-Jähriger leicht verletzt. Gegen 9.10 Uhr fuhr ein 50-Jähriger aus Troisdorf mit seinem PKW über das Gelände der Tankstelle. Dabei passierte er auch den Eingangsbereich zum Verkaufsraum. Der Autofahrer, der auf der Suche nach einer freien Zapfsäule war, achtete dabei offenbar nicht ausreichend auf das übrige Geschehen. So übersah er nach eigenen Angaben einen 66 Jahre alten Mann, der gerade aus dem Verkaufsraum kam und auf die davor befindliche Freifläche trat.

Der ebenfalls aus Troisdorf stammende 66-Jährige wurde von dem PKW erfasst und fiel zunächst auf die Motorhaube, bevor er zu Boden stürzte. Sofort kam der 50-Jährige dem Fußgänger zur Hilfe, entschuldigte sich und verständigte einen Rettungswagen. Dieser brachte den Verletzte, der über Schmerzen am Knöchel klagte, zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Den Fahrer des PKW erwartet eine Verkehrsunfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Sankt Augustin-Mülldorf - Mann ohne Führerschein machte auf sich aufmerksam

(Uhl)  Am Sonntag (03.09.) fiel Polizisten gegen 12.10 Uhr in Sankt Augustin ein Autofahrer auf. Der 61-Jährige aus Bonn hatte während der Fahrt unerlaubterweise ein elektronisches Gerät benutzt. Der Mann wurde auf der Bonner Straße im Ortsteil Mülldorf angehalten.

Bei der sich anschließenden Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass der Bonner bereits im Januar dieses Jahres seinen Führerschein nach einer Verkehrsunfallflucht abgeben musste. Somit erwartet den Autofahrer nun nicht nur ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen Handy-Benutzung am Steuer, sondern auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.


Montag, 04.09.2023

Troisdorf-Spich - Ohne Führerschein und Kennzeichen unterwegs

(Uhl)  Am Sonntag (03.09.) tankten zwei Polizisten in Troisdorf an der Echternacher Straße ihren Streifenwagen. Dabei wurden sie durch aufheulende Motorengeräusche auf einen 'Audi A6' aufmerksam, der mit hoher Geschwindigkeit auf das Tankstellengelände fuhr. Der nicht angeschnallte Fahrer drehte das Fahrzeug, an dem keine Kennzeichen angebracht waren, und parkte schließlich im Bereich einer Waschstraße. Die Beamten sahen genügend Gründe für eine Kontrolle und traten an das Fahrzeug heran, aus dem gerade ein 18-Jähriger aus Troisdorf vom Fahrersitz ausstieg.

Auf die Aufforderung, seinen Führerschein und die Fahrzeugpapiere vorzuzeigen, sagte der junge Mann, er habe das Auto nicht gefahren, sondern sei lediglich aus dem geparkten Auto ausgestiegen. Kurz darauf gab er an, den Audi in die Waschstraße gefahren und aus diesem Grund die Kennzeichen abmontiert zu haben. Die Kennzeichen konnte der Troisdorfer tatsächlich aus dem Fußraum des Beifahrersitzes holen und den Beamten vorzeigen. Nicht vorzeigen hingegen konnte er einen Führerschein.

Nachdem der 18-Jährige zunächst behauptete, seinen Führerschein zuhause zu haben, gab er schließlich zu, überhaupt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Der PKW würde zudem seiner Schwester gehören, die sich derzeit im Urlaub befinde. Die Frau erwartet eine gesonderte Anzeige wegen der sogenannten Halterduldung - des Zulassens des Führens eines KFZ ohne Fahrerlaubnis. Der 18-Jährige muss sich unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Wiehl-Großfischbach - Von der Fahrbahn abgekommen

An einem Baum endete am frühen Sonntagmorgen (03.09.) die Fahrt eines 23-jährigen Taxifahrers. Um 5.45 Uhr fuhr er mit seinem Taxi auf der Großfischbacher Straße aus Richtung Elsenroth kommend in Fahrtrichtung Wiehl-Zentrum. Unmittelbar vor dem Ortseingang Großfischbach kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte erst mit einem Leitpfosten und dann mit einem Baum.

Dabei zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. An dem Taxi entstand erheblicher Sachschaden. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Troisdorf-Eschmar / Niederkassel - Ein Versuch und zwei vollendete Einbrüche

(Uhl)  In Troisdorf drangen ein oder mehrere Unbekannte am Samstag (02.09.) in einen Bungalow in der Rubensstraße im Ortsteil Eschmar ein. Die Bewohnerin hatte das Haus in der Rubensstraße von etwa 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr zum Einkaufen verlassen. Bei ihrer Rückkehr stellte die Frau sofort fest, dass eine ihrer Handtaschen auf dem Wohnzimmerboden lag.

Eine Nachschau im Haus ergab, dass es komplett durchsucht und Schmuck entwendet wurde. Ob es weiteres Diebesgut gab, konnte zunächst nicht gesagt werden. Die Ermittlungen der hinzugerufenen Polizei ergaben, dass der oder die Täter ein Fenster neben der Haustüre aufhebelten und so in das Haus gelangten. Dort suchten sie alles ab und entkamen unerkannt.

Am selben Tag versuchte - ebenfalls in Eschmar - ein Unbekannter in ein Haus in der Kapellenstraße einzudringen. Nachdem der Täter erfolgreich einen Holzzaun überwunden und den Garten durchquert hatte, scheiterte er beim Aufhebeln der Terrassentür. Zwar waren diverse Hebelmarken zu erkennen und das Schloss war in Mitleidenschaft gezogen worden, hielt den Einwirkungen aber stand. Der Eindringling konnte hier keine Beute machen.

Anders in Niederkassel :  Hier bekamen die Bewohner eines Hauses in der Bergstraße am Montagmorgen (04.09.) ungebetenen Besuch. Gegen 3.10 Uhr wurde der Mann wach, als er ein lautes Geräusch aus dem Erdgeschoss hörte. Als er kurz darauf die Treppe herunterging, bemerkte er, dass die Haustür offenstand. Gemeinsam mit seiner Frau stellte der 43-Jährige fest, dass die Geldbörsen samt Bargeld und Dokumenten der Eheleute fehlten.

Ob die Taten miteinander im Zusammenhang stehen, ist nicht bekannt. Wer etwas Verdächtiges melden kann, ist aufgefordert, die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 zu kontaktieren.

Wenn die Jahreszeit dunkler wird, steigen erfahrungsgemäß auch die Einbruchszahlen wieder an. Kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz bietet die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis durch Spezialisten des Kommissariats für Kriminalprävention. Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailvorbeugung-su(at)polizei.nrw.de  oder Telefon 02241 / 5414777.

Sankt Augustin - Ladendiebe im beschleunigten Strafverfahren verurteilt

(Bi)  Eine 41-jährige Ladendiebin und ihr 22-jähriger Komplize sind am Samstagmorgen dem Gericht zur Durchführung eines beschleunigten Strafverfahrens überstellt worden. Die beiden aus dem europäischen Ausland stammenden Tatverdächtigen waren durch den Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes in der Sankt Augustiner 'HUMA' am Freitagmittag (01.09.) beim Diebstahl beobachtet worden.

Er hatte beobachtet, wie der 22-Jährige eine mitgebrachte Tasche verdeckt aufhielt und die 41-Jährige Kleidung im Wert von mehr als 500 Euro darin verstaute. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen durch die hinzugerufene Polizei konnte in der Tasche des 22-Jährigen ein technisches Gerät gefunden werden, mit dem mutmaßlich die Alarmsicherung manipuliert werden kann. Das Gerät wurde als Beweismittel sichergestellt.

Die beiden EU-Bürger wurden vorläufig festgenommen und mit zur Polizeiwache genommen. Da die Voraussetzungen für ein beschleunigtes Strafverfahren gegeben waren, kamen die beiden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen anschließend in die Obhut der Justiz. Der Ausgang des Strafverfahrens ist nicht bekannt.

Lohmar / Siegburg - Betrunken von Unfallstelle geflüchtet

(Uhl)  Am Freitagabend (01.09.) verursachte ein 59-Jähriger in Lohmar einen Verkehrsunfall. Eine Frau hatte beobachtet, wie der Mann mit einem Audi die Hauptstraße in Richtung Bundesstraße 484 entlangfuhr. Plötzlich habe er einen Schlenker gemacht und habe anschließend versucht, einem geparkten PKW auszuweichen. Trotzdem sei es zur Kollision gekommen. Der Audi-Fahrer habe danach seine Fahrt jedoch unbeirrt fortgesetzt.

Da die Zeugin das Kennzeichen nennen konnte, suchten Polizisten zunächst die Adresse der Fahrzeughalterin auf. Diese gab an, dass der 59-Jährige gegen ihren Willen mit dem Auto unterwegs sei. Wo er jetzt sei, wisse sie nicht. In der Zwischenzeit hatte der Audi-Fahrer sich telefonisch selbständig bei der Polizei gemeldet. Er gab an, den oben genannten Unfall verursacht zu haben und nun in Siegburg in der 'Alte Poststraße' auf die Beamten zu warten. Auf dem Weg dorthin kam den Polizistinnen der leicht beschädigte Audi mit dem Lohmarer jedoch entgegen. Die Beamten wendeten und folgten dem Mann.

Schließlich konnte er auf einem Parkplatz an der Zeithstraße angehalten werden. Die Polizistinnen nahmen direkt deutlichen Alkoholgeruch war. Die Aussprache des Audi-Fahrers war verwaschen und er musste sich nach dem Aussteigen festhalten, da er Probleme hatte, das Gleichgewicht zu halten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,3 Promille. Der 59-Jährige wurde mit zur Polizeiwache Siegburg genommen, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Den Mann, dessen Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden, erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.


Sonntag, 03.09.2023

- keine Meldungen -


Samstag, 02.09.2023

Rösrath - Verkehrsunfall mit Unfallflucht

(jw)  Am 01.09. um 11.35 Uhr kam es auf der Beienburger Straße in Rösrath zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Ein 90-jähriger Rösrather fuhr mit seinem Daimler-Benz rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt heraus und beschädigte dabei den PKW einer 45-jährigen Rösratherin, der gegenüber der Einfahrt geparkt war. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Einsatzörtlichkeit.

Aufmerksame Zeugen notierten sich das Kennzeichen des Flüchtigen und verständigten den Polizeinotruf. Am geparkten Ford entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht gegen den Verursacher wurde eingeleitet.


Freitag, 01.09.2023

Overath-Wüsterhöhe - Zusammenstoß von Krad und LKW bei Überholvorgang

(th)  Am Donnerstag (31.08.) kam es auf der L 84 in Höhe Wüsterhöhe zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kraftrad und einem LKW. Der Kraftradfahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Der 61-jährige Kölner befuhr gegen 11.30 Uhr mit seinem Motorrad der Marke BMW die L 84 aus Richtung Heiligenhaus in Richtung Kreutzhäuschen. Vor ihm fuhren ein unbeteiligter PKW und ein LKW, welche der Motorradfahrer überholen wollte. Der 43-jährige LKW-Fahrer bog jedoch nach links in die Straße 'Wüsterhöhe' ab, so dass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Im weiteren Verlauf prallte der Motorradfahrer gegen einen am Fahrbahnrand befindlichen Verteilerkasten und das Kraftrad kippte auf die Fahrbahn.

Umgehend wurden die Polizei und der Rettungsdienst zur Unfallstelle entsandt. Der Kraftradfahrer wies zunächst zwar keine äußerlichen Verletzungen auf, wurde vorsorglich jedoch vom Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert, wo er stationär verblieb. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von schätzungsweise circa 2.500 Euro. Das Motorrad wurde durch eine Fachfirma abgeschleppt.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/5593097


Donnerstag, 31.08.2023

Troisdorf-Spich - Nach Überholvorgang eingeklemmt

(Re)  Am Donnerstagmorgen (31.08.) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße 'Mauspfad' in Troisdorf, bei dem eine 30-jährige Kölnerin schwer verletzt wurde. Ein 19-jähriger Lohmarer wurde leicht verletzt. Gegen 7.00 Uhr befuhr die Kölnerin mit ihrem Peugeot die Straße 'Mauspfad' aus Richtung Köln kommend in Richtung Troisdorf. Vor ihr fuhr ein unbeteiligter LKW in dieselbe Fahrtrichtung.

Als sie zum Überholen ausscherte, kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 38-jährigen 'VW Crafter'-Fahrer. Der VW-Fahrer versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern. Durch die Kollision kam die 30-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Der 19-jährige Lohmarer, der sich mit seinem Audi unmittelbar hinter dem VW-Fahrer befand, konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr dem 38-Jährigen auf. Die Kölnerin wurde schwer und der Lohmarer leicht verletzt. Der 38-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt.

Nach notärztlicher Behandlung an der Unfallstelle kamen die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Renault und der Audi wurden sichergestellt. Der 'VW Crafter' wurde abgeschleppt. Der Gesamtsachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Feuerwehr musste die Fahrertür des Renault aufbrechen, um die 30-Jährige retten zu können. Die Fahrbahn musste für etwa 2,5 Stunden gesperrt werden. Das Verkehrs-Kommissariat hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung wurde gegen die 30-Jährige eingeleitet.

Siegburg - Unbekannter versuchte Kasse aufzuhebeln

(Re)  Ein mutmaßliches Diebespaar versuchte am Mittwochabend (30.08.) an das Bargeld in der Kasse eines Bekleidungs-Geschäfts zu gelangen. Gegen 19.00 Uhr betrat eine circa 1,50 Meter große und mit einem Kopftuch und einem grünen Rock bekleidete Frau das Geschäft an der Kaiserstraße in Siegburg. Neben ihr befand sich ein etwa acht Jahre alter Junge. Die Unbekannte erkundigte sich nach einer Ware im hinteren Teil des Ladens, woraufhin die Ladenmitarbeiterin zusammen mit der Tatverdächtigen und dem Kind dort hinging.

Gleichzeitig betrat ein Mann das Bekleidungsgeschäft und ging zielgerichtet zur Kasse. Dort versuchte er durch Aufhebeln an das Bargeld in der Kasse zu kommen, was aber misslang. Durch die damit verbundenen lauten Geräusche wurde die Mitarbeiterin auf den Tatverdächtigen aufmerksam. Als die Angestellte auf ihn zukam, flüchtete der Unbekannte ohne Beute aus dem Laden in Richtung Innenstadt. Die unbekannte Frau und das Kind folgten dem Mann.

Mutmaßlich beabsichtigte die Tatverdächtige die Ladenmitarbeiterin abzulenken, während der Mann versuchte, an das Bargeld in der Kasse zu kommen. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden :  Er sei etwa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß und war mit einer hellblauen Jacke bekleidet. Auf dem Kopf trug er eine Mütze. Wer Hinweise zu dem vermeintlichen Diebespaar geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.


nach oben



Quelle der Meldungen dieser Seite :
Kreispolizei-
behörde
Rhein-Sieg-Kreis

bzw.
Polizei Rheinisch-
Bergischer Kreis

bzw.
Polizei Ober-
bergischer Kreis

bzw.
Polizeipräsidium Köln
bzw.
Bundespolizei-
direktion
Sankt Augustin

(wenn nicht anders angegeben)
bzw.
Kreisverwaltung des
Rhein-Sieg-Kreises

bzw.
Bezirksregierung Köln
bzw.
Presse-Medien-
service

Aktuelle Nachrichten aus Lohmar finden Sie auf der Startseite .


Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk